![]() |
|
Das Institut für Umweltrecht lädt ein | |
![]() |
|
14.
Österreichische Umweltrechtstage |
|
![]() |
|
zum Generalthema |
|
Wasserkraft - | |
Im Widerstreit öffentlicher Interessen |
Datum | Mittwoch, 9. September und Donnerstag, 10. September 2009 |
|
Ort | Universität Linz, Uni-Center | |
Veranstalter | Institut für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität
Linz Verein zur Förderung des Instituts für Umweltrecht Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH (Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes - ÖWAV) |
|
Leitung | Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer |
|
Inhalt | Wasserkraftwerke können zum Klimaschutz, zur Ankurbelung
der Konjunktur und zu mehr Unabhängigkeit von ausländischer Energie
beitragen. Dagegen stehen oft andere öffentliche Interessen, insbesondere
des Naturschutzes. Derzeit gibt es keine klare Rangordnung der beteiligten
öffentlichen, einander vielfach paralysierenden Interessen (mit Grenzziehungen),
was - auch für private Projektanten - zur Rechtsunsicherheit führt.
Das Generalthema der 14. Österreichischen Umweltrechtstage in Linz09 nimmt sich der Fragen des Baus, des Betriebs und der Anpassung von Wasserkraftwerken in rechtsdogmatischer und rechtspolitischer Hinsicht an. Das jährliche up-date im aktuellen Umweltrecht bildet wieder den gewohnten festen Bestandteil wie nun auch schon die Verleihung des Österreichischen Umwelt- und Technikrechtspreises 2009. |
|
Programm
|
||
Mi 09.09.09 | Registrierung und Begrüßungskaffee | |
10:00 - 10:10 | Begrüßung und Eröffnung | |
Block I: Aktuelles im Umweltrecht - Teil 1 | ||
10:10 - 10:40 | Neue Entwicklungen im Europarecht Ass.-Prof. Dr. Verena Madner, WU Wien |
|
10:40 - 11:05 | Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht - Judikatur Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl, LL.M., BOKU Wien |
|
11:05 - 11:20 | Fragen und Diskussion | |
11:20 - 11:50 | Kaffeepause | |
11:50 - 12:30 | Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht -
Gesetzgebung Univ.-Ass. Mag.Dr. Daniel Ennöckl, LL.M., Universität Wien RA Mag.Dr. Herwig Hauenschild, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH Wien |
|
12:30 - 12:40 | Fragen und Diskussion | |
12:40 - 14:00 | Mittagspause | |
Block II: Wasserkraft - Im Widerstreit öffentlicher Interessen | ||
14:00 - 14:45 | Bau, Betrieb und Anpassung von Wasserkraftwerken - Rechtsrahmen o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer, Universität Wien |
|
14:45 - 14:55 | Statement MR iR Dr. Franz Oberleitner |
|
14:55 - 15:05 | Statement Dr. Christian Schmelz, Schönherr Rechtsanwälte GmbH |
|
15:05 - 15:40 | Kaffeepause | |
15:40 - 16:05 | Genehmigungsverfahren - aktuelle Erfahrungsberichte eines
Projektwerbervertreters RA Mag. Michael Mendel, Onz, Onz, Krämmer, Hüttler Rechtsanwälte GmbH |
|
16:05 - 16:30 | Genehmigungsverfahren MMag. Ute Pöllinger, Stmk Umweltanwaltschaft |
|
16:30 - 17:00 | Fragen und Diskussion | |
18:30 - 20:00 | Besuch von "Höhenrausch - Kunst über den Dächern von Linz" im Rahmen von Linz09 (Voranmeldung unbedingt erforderlich) | |
20:15 | Abendempfang der Tagungsteilnehmer durch das Land
Oberösterreich und die Stadt Linz im Neuen Rathaus mit Verleihung des "Österreichischen Umwelt- und Technikrechts-Preises 2009" |
|
Do 10.09.09 | Block III: Haftung und Umweltbeschwerde am Beispiel des B-UHG | |
09:00 - 09:30 | Haftung und Verwaltungsakzessorietät a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika M. Wagner, JKU Linz |
|
09:30 - 10:00 | Umweltbeschwerde im Lichte der Aarhus-Konvention Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl, LL.M., BOKU Wien |
|
10:00 - 10:30 | Die Umwelthaftungsrichtlinie und ihre Umsetzung aus der
Sicht der NGOs in Österreich und der EU Thomas Alge, ÖKOBÜRO Koordinationsstelle Österr Umweltorganisationen |
|
10:30 - 10:45 | Fragen und Diskussion | |
10:45 - 11:05 | Kaffeepause | |
Block IV: Aktuelles im Umweltrecht - Teil 2 | ||
11:05 - 11:45 | Aktuelles zum Umweltprivatrecht Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, JKU Linz |
|
11:45 - 12:00 | Fragen und Diskussion | |
12:00 - 13:15 | Mittagspause | |
13:15 - 13:45 | Neue Entwicklungen im Wasserrecht - ein Überblick
Mag. Charlotte Vogl, Lebensministerium |
|
13:45 - 14:15 | Verpackungsverordnung und sonstige neue Entwicklungen im
Abfallrecht - ein Überblick Mag. Evelyn Wolfslehner, Lebensministerium |
|
14:15 - 14:45 | Fragen und Diskussion | |
Schlussworte | ||
Anmeldung | Sie können sich beim Östereichischen Wasser- und
Abfallwirtschaftsverband anmelden (per Post mit Anmeldeabschnitt, per Fax
an 01 / 535 40 64, per mail an waschak@oewav.at
oder per ONLINE-ANMELDUNG
). Das Programm im PDF-Format samt Anmeldeabschnitt können Sie hier downloaden. |
|
Information | Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband,
A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5/4, Tel.: 01 / 535 57 20; Fax 01 / 535 40 64, email waschak@oewav.at Institut für Umweltrecht, Universität Linz, A-4040 Linz, Altenberger Straße 69, Tel.: 0732 / |