LVA aktuell (WS 2020/2021)

 

Übersicht - Wintersemester 2020/2021

  • Studienschwerpunkt Umweltrecht
  • Bachelorstudium Wirtschaftsjurist
  • Masterstudium Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen
  • sonstige Lehrveranstaltungen mit Umweltrechtsbezug

Studienschwerpunkt Umweltrecht

Titel

Wer

Allgemeines Umweltrecht

Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker

Umweltverwaltungsrecht

Univ.-Ass. Mag. Wolfgang Raab

Wasserschutzrecht

a.Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Trauner

Umweltsteuern

Ass.-Prof. Mag. Dr. Thomas Biber

Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil

Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker

Internationales Umweltrecht (Teil 1):
Umweltvölkerrecht sowie
Europäisches Umweltrecht - Allgemeiner Teil

Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker

Internationales Umweltrecht (Teil 2):
Europäisches Umweltrecht - Besonderer Teil

Assoz. Univ.-Prof. Mag.Dr. Franz Leidenmühler

Titel

Allgemeines Umweltrecht

LV-Nr

195.201

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Freitag, 09.10.2020, 10:15 - 16:15, Petrinum
Freitag, 23.10.2020, 10:15 - 16:15, Petrinum
Exkursion: 04.11.2020, 13:00 - 17:00
LawLab: Termine siehe KUSSS

LVA-Prüfung

Dienstag, 03.11.2020, 17:15 - 18:45, HF 9901
Nachklausur:
Dienstag, 15.12.2020, 17:15 - 18:45, HF 9901

Einstiegs-
voraussetzungen

---

Ziele der LV

Vermittlung der Grundlagen und der Strukturen des Umweltrechts

Inhalt der LV

Einführung und Überblick über Funktion, Aufbau, Strukturen, Prinzipien und Rechtsquellen des Umweltrechts; rechtliche Instrumente; Rechtsschutz; interdisziplinäre Stellung; rechtspolitische Entwicklungstendenzen

Prüfungsmodus

schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit

Literatur

Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 11. Auflage (2020); sonstige Gesetzesausgaben des Umweltrechts;
Ennöckl/Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019); Kloepfer, Umweltrecht, 4. Auflage (2016, zum deutschen Umweltrecht); Kerschner in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage, 4. Auflage (2016), Rz 224-232 und 283-292; Kerschner/Schulev-Steindl/Bergthaler, Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU), 6* jährlich; Kerschner (Hrsg), Schriftenreihe "Recht der Umwelt" (bisher 52 Bände)

Download

 

Titel

Wasserschutzrecht

LV-Nr

140.027

Vortragende(r)

a.Univ.-Prof.in Dr.in Gudrun Trauner

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Montag, 05.10.2020, 09:15 - 11:30, Petrinum
Montag, 12.10.2020, 09:15 - 11:30, Petrinum
Montag, 19.10.2020, 09:15 - 11:30, Petrinum
Montag, 27.10.2020, 09:15 - 11:30, Petrinum

LVA-Prüfung

Mittwoch, 06.11.2020, 13:45 - 15:15, HS 6 Nachklausur:
Mittwoch, 04.12.2020, 13:45 - 15:15, HS 6

Einstiegs-
voraussetzungen

Fachprüfung Öffentliches Recht I

Ziele der LV

Vertrautheit der Studierenden mit der Struktur des Wasserrechts, insbesondere Schutz und Reinhaltung der Gewässer

Inhalt der LV

Grundzüge des Gewässerschutzes nach WRG 1959

Prüfungsmodus

Lehrveranstaltungsprüfung am Semesterende

Titel

Umweltverwaltungsrecht

LV-Nr

140.083

Vortragende(r)

Mag. Michael Raab

Wochenstunden

2

Zeit und Ort

Mittwoch, 19.10.2020, 14:30 - 18:00, HS 8
Mittwoch, 26.10.2020, 14:30 - 18:00, HS 8
Mittwoch, 03.11.2020, 14:30 - 18:00, HS 8
Mittwoch, 10.12.2020, 14:30 - 18:00, HS 8
Mittwoch, 17.12.2020, 14:30 - 18:00, HS 8

LVA-Prüfung

Mittwoch, 08.01.2021, 17:15 - 18:45, HS 16
Nachklausur:
Mittwoch, 05.02.2021, 17:15 - 18:45, HS 16

Einstiegs-
voraussetzungen

Grundkenntnisse des Verwaltungsrechts

Ziele der LV

Die Lehrveranstaltung stellt die Grundzüge des öffentlichen Umweltrechts unter Berücksichtigung der aktuellen Judikatur und Literatur dar.

Inhalt der LV

Allgemeines Umweltverwaltungsrecht als Grundlage für Besondere Teile im Sommersemester;
verfassungsrechtliche Grundlagen; Allgemeines Umweltverwaltungsrecht (insb Umweltinformation, Umweltkontrolle, Umweltförderung); ausgewählte Gebiete des Besonderen Umweltverwaltungsrechtes (insb Luftreinhaltung, Naturschutzrecht, Gefahrstoffrecht, Gentechnikrecht)

Prüfungsmodus

Lehrveranstaltungsprüfung am Semesterende

Titel

Umweltsteuern

LV-Nr

150.026

Vortragende(r)

Ass.-Prof. Mag.Dr. Thomas Bieber

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Donnerstag, 05.11.2020, 08:30 - 11:45, KHG I

LVA-Prüfung

Klausur: Mittwoch, 09.12.2020, 15:30 - 16:30, HS 9
Nachklausur: siehe KUSSS

Einstiegs-
voraussetzungen

Grundkenntnisse des Steuerrechts, Europarechts und öffentlichen Rechts

Ziele der LV

Vermittlung der Grundsätze und Zielsetzungen ökologisch ausgerichteter Steuern

Inhalt der LV

Begriff und Funktion von Ökosteuern; europarechtliche Grundlagen; verfassungsrechtliche Grenzen;  Besteuerung von Energie, Verkehr und Abfall; Ökologisierung der bestehenden Abgabensysteme.

Literatur

Wird in der LVA bekanntgegeben.

Titel

Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil

LV-Nr

195.205

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Freitag, 13.11.2020, 09:15 - 15:15, Petrinum
Freitag, 20.11.2020, 09:15 - 15:15, Petrinum
Exkursion: 04.11.2020, 13:00 - 17:00
LawLab: Termin siehe KUSSS

LVA-Prüfung

Dienstag, 01.12.2020, 17:15 - 18:45, HF 9901
Nachklausur:
Dienstag, 12.01.2021, 17:15 - 18:45, HF 9901

Einstiegs-
voraussetzungen

Grundkenntnisse im bürgerlichen Recht

Ziele der LV

Kenntnisse in den Gebieten des Umweltprivatrechts

Inhalt der LV

Verhältnis zum öffentlichen Umweltrecht; Persönlichkeitsrechte; Nachbarrecht beim Liegenschaftseigentum; Verschuldenshaftung;
Hinweis: Teil 2 (Besonderes Umweltprivatrecht) im Sommersemester: Sonderhaftungsnormen (WRG 1959; ForstG; ProdukthaftungsG; AtomhaftungsG; Gentechnikhaftung; Bundes-Umwelthaftungsgesetz); UWG (Vorsprung durch Rechtsbruch); Internationales Nachbarrecht

Prüfungsmodus

schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit

Literatur

Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 11. Auflage (2020); Kerschner/Wagner, Kommentierung der §§ 364 ff ABGB, in Fenyves/Kerschner/Vonkilch (Hrsg), Kommentar zum ABGB (Klang), 3. Auflage (2011); Gimpel-Hinteregger, Grundlagen der Umwelthaftung; Jabornegg, Bürgerliches Recht und Umweltschutz, Gutachten zu 9. ÖJT; Kerschner/Wagner, Nachbarrecht, in: Straube/Aicher (Hrsg), Handbuch Bauvertrags- und Bauhaftungsrecht; Kerschner, Umwelthaftungssysteme des geltenden österreichischen Rechts, in: Hanreich/Schwarzer (Hrsg), Umwelthaftung, 42 ff; Wagner, Gesetzliche Unterlassungsansprüche im Zivilrecht; Rummel/Kerschner, Umwelthaftung im Privatrecht; Kerschner, Nachbarrecht im Spannungsfeld zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht, JBl 1994, 781; Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien; Linder, Privates Umweltrecht - Ausgewählte Fragen des Nachbarrechts und der Umwelthaftung, in: Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 2. Auflage (2010); Wagner, Die Betriebsanlage im Nachbarrecht; Hinteregger/Kerschner (Hrsg), Kommentar zum B-UHG (2011);
Seit 1994 Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU) (jährlich 6 Hefte)

Titel

Internationales Umweltrecht (Teil 1):
Umweltvölkerrecht sowie
Europäisches Umweltrecht - Allgemeiner Teil

LV-Nr

195.207

Vortragende(r)

Assoz. Univ.-Prof. Mag.Dr. Franz Leidenmühler

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Freitag, 11.12.2020, 10:15 - 16:15, BA 9911
Freitag, 18.12.2020, 10:15 - 14:30, BA 9911

LVA-Prüfung

Dienstag, 09.02.2021, 17:15 - 18:45, HS 15

Einstiegs-
voraussetzungen

Grundkenntnisse des Europarechts und des internationalen Rechts

Ziele der LV

Vermittlung der Prinzipien des internationalen Umweltrechts sowie des Europäischen Umweltrechts

Inhalt der LV

Umweltvölkerrecht; Völkerrechtliches Nachbarrecht (grenzüberschreitende Umweltnutzungen und -verschmutzung); multilaterale Verträge
Allgemeines Umweltrecht der EU; Prinzipien; Kompetenzen; Entwicklung

Prüfungsmodus

schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit

Literatur

Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 11. Auflage (2020); Ulrich (Hrsg), Kodex EU-Umweltrecht; Wagner/Leidenmühler, Skripten Internationales Umweltrecht

Titel

Internationales Umweltrecht (Teil 2):
Europäisches Umweltrecht - Besonderer Teil 

LV-Nr

195.207

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner / Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Freitag, 22.01.2021, 09:15 - 15:15, BA 9911
Freitag, 29.01.2021, 09:15 - 15:15, BA 9911

LVA-Prüfung

Dienstag, 09.02.2021, 17:15 - 18:45, HS 15

Einstiegs-
voraussetzungen

Grundkenntnisse des Europarechts und des internationalen Rechts

Ziele der LV

Vermittlung der Prinzipien des Europäischen Umweltrechts

Inhalt der LV

Besonderes Umweltrecht der EU (IPPC-RL; UVP-RL; FFH-RL; Öko-Audit, UHRL, medienschützendes Umweltrecht...)

Prüfungsmodus

schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit

Literatur

Weiß, Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 11. Auflage (2020);
Ulrich
(Hrsg), Kodex EU-Umweltrecht; Wagner/Leidenmühler,
Skripten Internationales Umweltrecht

Bachelorstudium Wirtschaftsjurist


Titel

Bachelor-Proseminar
Zivilrecht sowie Betriebliches Umwelthaftungsrecht und Umweltmanagementrecht

LV-Nr

195.102

Vortragende(r)

Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner / Mag.a Maria Christine Pree (double teaching)

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Vorbesprechung Anfang Oktober
wird noch bekannt gegeben - siehe Kusss
danach geblockt: Zeit nach Übereinkunft

LVA-Prüfung

 

Formelle Voraussetzungen

jene des Studienplans Wirtschaftsrecht (§ 30)
Absolvierung der LVA Betriebliches Umwelthaftungsrecht und Umweltmanagement

Anmeldung

Anmeldung über KUSSS

Einstiegs-voraussetzungen

Absolvierung der LVA "Betriebliches Umwelthaftungsrecht" oder Absolvierung der VU "Privatrecht"

Ziele der LV

Wissenschaftliche Befassung mit Themenim  Umweltrecht bzw im Zivilrecht; Erlernen der wissenschaftlichen Arbeitstechnik; Verbesserung der englischen Sprachkenntnisse

Inhalt der LV

Verfassen einer Bachelorarbeit gem § 30 (alter Studienplan) bzw § 27 (neuer Studienplan) des Curriculums "Wirtschaftsrecht". Die Anfertigung der Bachelorarbeit hat im dafür vorgesehenen Proseminar zu erfolgen. Sie kann wahlweise in deutscher oder englischer Sprache verfasst werden.

Literatur

Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht, Band I: Interdisziplinäre Grundlagen (2016); Ennöckl/N.Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019); die für WiJus empfohlenen gängigen zivilrechtlichen Lehrbücher sowie die dem Thema der Bachelor-Arbeit entsprechende erforderliche Literatur

Titel

VL Interdisziplinäres Anlagenrecht
(entspricht VL "Allgemeines_Umweltrecht"
im Rahmen des Studienschwerpunkts Umweltrecht)

LV-Nr

195.103

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Mag.aDr.in Erika M. Wagner
Univ.-Ass.in Mag.a Daniela Ecker

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Freitag, 09.10.2020, 10:15 - 16:15, HS 13
Freitag, 23.10.2020, 10:15 - 16:15, HS 13

LVA-Prüfung

Dienstag, 03.11.2020, 17:15 - 18:45, HF 9901
Nachklausur:
Dienstag, 15.12.2020, 17:15 - 18:45, HF 9901

Formelle Voraussetzungen

Abschluss des ersten Studienabschnitts

Inhaltliche Voraussetzungen

Grundkenntnisse aus dem ersten Studienabschnitt RE von Vorteil

Ziele der LV

Vermittlung der Grundlagen und der Strukturen des Umweltrechts

Inhalt der LV

Einführung und Überblick über Funktion, Aufbau, Strukturen, Prinzipien und Rechtsquellen des Umweltrechts; rechtliche Instrumente; Rechtsschutz; interdisziplinäre Stellung; rechtspolitische Entwicklungstendenzen

Prüfungsmodus

schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit

Literatur

Weiß (Hrsg), Rechtsquellen Umweltrecht, 11. Auflage (2020); sonstige Gesetzesausgaben des Umweltrechts
Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht, Band I: Interdisziplinäre Grundlagen, 2. Auflage (2020); Ennöckl/Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019); Kloepfer, Umweltrecht, 4. Auflage (zum deutschen Umweltrecht); Kerschner in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage, 4. Auflage (2016), Rz 224-232 und 283-292; Kerschner/Schulev-Steindl/Bergthaler, Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU), 6* jährlich; Kerschner (Hrsg), Schriftenreihe "Recht der Umwelt" (bisher 51 Bände)

Download

 

Titel

VL Betriebliches Umweltrecht

LV-Nr

195.002

Vortragende(r)

Hon.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler

Wochenstunden

0,5

Zeit und Ort

wird noch bekannt gegeben - siehe Kusss

LVA-Prüfung

wird rechtzeitig bekanntgegeben

Anmeldung

Anmeldung über KUSSS

Inhaltliche
Voraussetzungen

Grundkenntnisse im öffentlichen Recht und im Privatrecht.
Näher zu den Voraussetzungen siehe Curriculum des Bachelorstudiums Wirtschaftsrechts

Ziele der LV

Überblick über wesentliche umweltverwaltungsrechtliche und umweltprivatrechtliche Materien und Instrumente, Anwendung des Wissens anhand praktischer Fälle

Inhalt der LV

Bearbeitung von Fällen aus dem Gebiet des Umweltrechts aus interdisziplinärer (öffentlich- und privatrechtlicher Sicht); Erörterung folgender umweltrechtlicher Materien: GewO, Umwelthaftungsrecht, Altlastenrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung und deren praktische Handhabung, Fragen des öffentlichen und privaten Nachbarrechts (§§ 364 ff ABGB), Haftung aus Schutzgesetzverletzung (§ 1311 ABGB), vorbeugender Rechtsschutz

Prüfungsmodus

schriftliche Klausur (Lehrveranstaltungsprüfung)

Literatur

Weiß (Hrsg), Rechtsquellen Umweltrecht, 11. Auflage (2020);
Ennöckl/N.Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019)
Kerschner in Stolzlechner/Wendl/Bergthaler (Hrsg), Die gewerbliche Betriebsanlage, 3. Auflage (2008), 133-142 und 231-243;
Kerschner, Nachbarschaftsrecht kompakt, 3. Auflage (2014)

Titel

PS Wissenschaftliche Arbeitstechniken

LV-Nr

195.125

Vortragende(r)

Sen.-Sc. Dr. Rainer Weiß

Wochenstunden

2

Zeit und Ort

voraussichtlich
Donnerstag, 05.11.2020, 13:00 - 16:30, SR-J 203B
Donnerstag, 12.11.2020, 13:00 - 16:30, SR-J 203B
Donnerstag, 19.11.2020, 13:00 - 16:30, SR-J 203B
Donnerstag, 26.11.2020, 13:00 - 16:00, SR-J 203B
Donnerstag, 03.12.2020, 13:00 - 16:00, SR-J 203B
Donnerstag, 10.12.2020, 13:00 - 16:00, SR-J 203B

 Voraussetzungen

siehe Curriculum Bac WiJus

Ziele der LV

Vermittlung der Grundlagen und der Strukturen des Umweltrechts

Inhalt der LV

Befassung mit umweltrechtlicher Literatur und Judikatur; wisenschaftliche Befassung mit Themen im  Umweltrecht; Erlernen der wissenschaftlichen Arbeitstechnik

Literatur

Kerschner, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen, 6. Auflage (2014); Weiß, Wissenschaftliche Arbeitstechnik, in Wagner/Riederer, Zivilrechtskompetenz für Einsteiger - Fälle und Lösungen für nichtjuristische Studienrichtungen (2016); AZR, 7. Auflage; Jahnel/Sramek, NZR² (2017).

Download

 

Masterstudium Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen

Titel

Seminar Umweltrecht - DiplomandInnen- und DissertandInnen-Seminar Umweltrecht; auch Proseminar "Wissenschaftliche Arbeitstechnik für TechnikerInnen" im Masterstudium ReWiTech

LV-Nr

195.105

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner
Sen.Sc. Mag.Dr. Rainer Weiß

Wochenstunden

 2

Zeit und Ort

Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben - siehe KUSSS!

Anmeldung

über KUSSS

Voraussetzungen

siehe Curriculum Diplomstudium, Doktoratsstudium bzw Masterstudium

Ziele der LV

Wissenschaftliche Befassung mit Themen im Umweltrecht; Erlernen der wissenschaftlichen Arbeitstechnik

Inhalt der LV

Verfassen einer Seminararbeit im Diplomstudium / Seminararbeit im Doktoratsstudium / Masterarbeit im Masterstudium aus dem Gebiet des Umweltrechts zu einem noch näher zu spezifizierenden Thema. Erwerb von Grundkenntnissen im wissenschaftlichen Arbeiten und in der Präsentations- und Vortragsdidaktik

Literatur

Weiß (Hrsg), Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 10. Auflage (2019); sonstige Gesetzesausgaben des Umweltrechts;
Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht, Band I: Interdisziplinäre Grundlagen (2016); Ennöckl/N.Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019);
Kerschner, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen, 6. Auflage (2014); Weiß, Wissenschaftliche Arbeitstechnik, in Wagner/Riederer, Zivilrechtskompetenz für Einsteiger - Fälle und Lösungen für nichtjuristische Studienrichtungen (2016); AZR, 7. Auflage; Jahnel/Sramek, NZR² (2017)
sowie die den Themen der Seminararbeiten entsprechende erforderliche Literatur.

Titel

VL Qualitätssicherungs- und Produkthaftungsrecht

LV-Nr

195.150

Vortragende(r)

Sen.-Sc. Dr. Rainer Weiß

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

Donnerstag, 08.10.2020, 15:30 bis 19:00 Uhr, SR-J 203B
Donnerstag, 15.10.2020, 15:30 bis 19:00 Uhr, SR-J 203B
Donnerstag, 22.10.2020, 15:30 bis 19:00 Uhr, SR-J 203B
Donnerstag, 29.10.2020, 15:30 bis 19:00 Uhr, SR-J 203B
siehe auch Homepage www.jku.at/str/rewitech und Homepage www.rewitech.at

LVA-Prüfung

Donnerstag, 12.11.2020, 16:30 bis 18:00 Uhr, SR-J 203B

Anmeldung

Anmeldung über KUSSS

Inhaltliche
Voraussetzungen

Grundkenntnisse im Privatrecht und im öffentlichen Recht; ansonsten siehe die im Handbuch des Curriculums Masterstudium Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen festgelegten Voraussetzungen.

Ziele der LV

Erwerb eines LVA-Zeugnisses

Inhalt der LV

Grundzüge der rechtlichen Vorgaben für die Qualität von Produkten; zivilrechtliche Folgen der Verletzung der diesbezüglichen Qualitätsnormen; Qualitätssicherungssysteme und daran anknüpfende Haftungsfragen

Prüfungsmodus

Erwerb eines LVA-Scheins  (eine Endklausur, voraussichtlich auch zwei freiwillige Tests, wobei die bei den Tests erworbenen Punkte auf die Endklausur angerechnet werden)

Literatur

Zum Zivilrecht allgemein: Riedler, Studienkonzept Zivilrecht (Schuldrecht Besonderer Teil [IV], Schuldrecht Allgemeiner Teil [II]), Springer-Reihe (Dullinger, Schuldrecht AT; Apathy/Riedler, Schuldrecht BT), Koziol/Welser, Bürgerliches Recht, Perner/Spitzer, Bürgerliches Recht, Bydlinski, Grundzüge des Privatrechts;
Zum Produkthaftungsrecht: Weiß, Produkthaftungsrecht, in Kerschner/Wagner, Umwelt- und Anlagenrecht, Band II (2020); Rabl, Produkthaftungsgesetz (2017); Koziol/Apathy/Koch, Österreichisches Haftpflichtrecht, Band III3, Kap B  „Produkthaftung“; Posch/Terlitza in Schwimann, ABGB-Praxiskommentar, Band 74, Kommentierung des PHG; Fitz/Grau/Reindl, PHG, 2. Aufl. (2004); Kerschner (Hrsg), EMAS-Verordnung II

Titel

VL Sachverständigenrecht

LV-Nr

195030

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner /
Univ.-Prof. Dr. David Leeb

Wochenstunden

1

Zeit und Ort

siehe KUSSS

LVA-Prüfung

siehe KUSSS

Anmeldung

Anmeldung über KUSSS

Inhaltliche
Voraussetzungen

Gem § 18 Abs 2 Curriculum des Masterstudiums Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen ist die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungsprüfungen Öffentliches Recht, Privatrecht, Individualarbeitsrecht und Grundzüge des Gesellschafts- und Vereinsrechts vorausgesetzt.

Ziele der LV

Überblick über die wesentlichen juristischen Vorgaben, die von Sachverständigen bei ihrer Tätigkeit zu beachten sind.

Inhalt der LV

Öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Aspekte des Sachverständigenwesens:
Rolle des SV im Verwaltungsverfahren, Bedeutung des Gutachtens, Kosten und Ansprüche des Sachverständigen, Haftung des Sachverständigen, Arten der Haftung (Amtshaftung, Haftung aus Schutzgesetzverletzung, Gutachterhaftung), Einsatz des Sachverständigen in den konkreten Verwaltungsmaterien, insb als Umweltgutachter

Prüfungsmodus

Erwerb eines LVA-Scheins (eine Endklausur, bestehend aus den Teilen Prof. Leeb und Prof.in Wagner)

Literatur

wird in der LVA bekanntgegeben.

Sonstige Lehrveranstaltungen im Diplomstudium Rechtswissenschaften mit Umweltrechtsbezug

Titel

SE Vorbereitung auf die Diplomarbeit
(DiplomandInnen-Seminar Umweltrecht)

LV-Nr

195.112

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner
Sen.Sc. Mag.Dr. Rainer Weiß

Wochenstunden

 2

Zeit und Ort

Vorbesprechung wird noch bekannt gegeben - siehe KUSSS!

Anmeldung

über KUSSS

Voraussetzungen

siehe Curriculum Diplomstudium

Inhalt und Ziel

Erlernen der wissenschaftlichen Arbeitstechnik; Übung der wissenschaftlichen Arbeitstechnik anhand des Verfassens einer Seminararbeit im Diplomstudium; Befassung mit umweltrechtlicher Literatur und Judikatur; wissenschaftliche Befassung mit Themen im Umweltrecht; Bezug zum Diplomarbeitsthema möglich/erwünscht.

Literatur

Weiß (Hrsg), Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 11. Auflage (2020); sonstige Gesetzesausgaben des Umweltrechts;
Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht, Band I: Interdisziplinäre Grundlagen, 2. Auflage (2020); Ennöckl/N.Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019);
Kerschner, Wissenschaftliche Arbeitstechnik und Methodenlehre für Juristen, 6. Auflage (2014); Weiß, Wissenschaftliche Arbeitstechnik, in Wagner/Riederer, Zivilrechtskompetenz für Einsteiger - Fälle und Lösungen für nichtjuristische Studienrichtungen (2016); AZR, 8. Auflage; Jahnel/Sramek, NZR² (2017).
sowie die den Themen der Seminararbeiten entsprechende erforderliche Literatur.

 

Titel

DoktorandInnen-Seminar aus Umweltrecht

LV-Nr

195.113

Vortragende(r)

Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Erika M. Wagner

Wochenstunden

 2

Zeit und Ort

Wird nach der Vorbesprechung festgelegt.
Vorbesprechung:
wird noch bekannt gegeben - siehe KUSSS
Details entnehmen Sie bitte dem KUSSS

Anmeldung

über KUSSS

Inhalt und Ziel

Verfassen einer Seminararbeit im Doktoratsstudium; Befassung mit umweltrechtlicher Literatur und Judikatur; wissenschaftliche Befassung mit Themen im Umweltrecht; Erlernen der wissenschaftlichen Arbeitstechnik

Voraussetzungen

siehe Curriculum Doktoratsstudium

Literatur

Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht, Band I: Interdisziplinäre Grundlagen, 2. Auflage (2020); Ennöckl/N.Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht, 3. Auflage (2019); sowie die dem Thema der wissenschaftlichen Arbeit entsprechende erforderliche Literatur.

Topnews

JKU Young Researchers’ Award 2020 für Dr. Julius Ecker

Dr. Julius Ecker, ehemaliger Mitarbeiter am...

Topnews

Wagner (Hrsg), Umwelt- und Anlagenrecht, Band I: Interdisziplinäre Grundlagen

Soeben ist im NWV Verlag Band I des Lehr- und...

TopnewsEvent normal

Erfolgreiches Webinar "Aktuelles im Umweltrecht"

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation...

Keine News in dieser Ansicht.