 |
|
|
Übersicht |
 |
|
|

|
I. Kommentare
II. Herausgeberschaft
III. Monographien
IV. Beiträge in Sammelwerken
V. Aufsätze
VI. Urteilsanmerkungen
VII. Buchbesprechungen
VIII. Sonstiges
|
 |
|
|
I.
Kommentare |
 |
|
|
- Kommentar zum Gentechnikgesetz (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand
Kerschner, Dr. Eva Claudia Lang, Dr. Gabriele Satzinger)
Verlag MANZ, Wien 2007, XXVIII, 764 Seiten
- Mitwirkung an der Bearbeitung von Passagen von:
Kletecka/Schauer, ABGB-Kommentar Online §§ 28 - 43;
Online-Version verfügbar, Printversion in Druck
- Hinteregger/Kerschner, Kommentar zum B-UHG, Bearbeitung von
§ 2 Abs 2 (Kausalität; gemeinsam mit Prof. Kerschner); 4 Z
3 (unmittelbare Gefahr); § 4 Z 5 (Betreiberbegriff; gemeinsam mit
Prof. Kerschner); § 4 Z 6 (Emissionsbegriff; gemeinsam mit Prof.
Kerschner); §§ 6, 7 (Sanierung)
|
 |
|
|
II.Herausgeberschaft |
 |
|
|
- Kerschner/Lang/Satzinger/Wagner, Gentechnikgesetz, Manz-Verlag
(2007)
- IG-L - Immissionsschutzgesetz Luft, Verlag Österreich, Wien 2008
(gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner)
- Damohorsky/Kerschner/Wagner, Umwelthaftung in Tschechien und
Österreich - Heute und Morgen, Prag 2009
|
 |
|
|
III.
Monographien |
 |
|
|
- Die Betriebsanlage im zivilen Nachbarrecht, Manz-Verlag, Wien 1997
-
- Gesetzliche Unterlassungsansprüche im Zivilrecht (Habilitationsschrift),
Manz-Verlag, (2006)
- Qualitätsstandards im Verwaltungsverfahren (gemeinsam mit Univ.-Prof.
Dr. Ferdinand Kerschner),(2009)
|
 |
|
|
IV.
Beiträge in Sammelwerken |
 |
|
|
- Nachbarschutz im neuen Anlagenrecht in: Neues Anlagenrecht und
Stand der Technik, Schriftenreihe des ÖWAV Bd 135, 131ff
- Mehrere Beiträge in: Kerschner, Österreichisches
und Europäisches Verkehrsrecht - Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit,
Manz-Verlag, Wien 2001
- Überblick über
europarechtliche Vorgaben und Entwicklungen (gemeinsam mit Univ.-Prof.
Dr. Kerschner), aaO 17 ff
- Verkehrsverlagerung durch Verkehrsimmissionsschutz (gemeinsam mit
Univ.-Prof. Dr. Kerschner), aaO 183 ff
- Verkehrsverlagerung auf den ÖPNV, aaO 229 ff
- Verkehrsverlagerung auf die Bahn, aaO 287 ff
- Verkehrsverlagerung auf das Binnenschiff, aaO 357 ff
- Verkehrsverlagerung auf das Fahrrad, aaO 371 ff
- Verkehrsverlagerung auf den Fußgängerverkehr, aaO 393 ff
- Umweltverträglichkeit beim Bau von Verkehrsflächen, aaO
437 ff
- Förderung objektbezogener technischer Schutzmaßnahmen,
aaO 495 ff
- Förderung umweltverträglicher Fahrzeugkonzepte zur Reduktion
der Luftschadstoffe (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Kerschner),
aaO 531 ff
- Förderung umweltverträglicher Fahrzeugkonzepte zur Reduktion
der Lärmemissionen, aaO 563 ff
- Umwelthaftung nach privatem und öffentlichem Recht bei Unternehmenskrisen,
insb in der Insolvenz (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner)
in: Feldbauer/Schlager, "Handbuch Krisenmanagement - Sanierung",
2. Auflage, 2002, 1175 ff
- Die zivilrechtliche Haftung des Umweltgutachters bzw der Umweltgutachterorganisation
nach EMAS-V II und UMG
in: Kerschner (Hrsg), EMAS-V II und UMG - Umweltmanagement als
Instrument des Umweltschutzes, 2002, 21 ff
- Treibhausemissionshandel und Ordnungsrecht, in: Vermeidung und Sanierung
von Umweltschäden, Schriftenreihe des ÖWAV, Bd 156, 167 ff
- Der sachliche, zeitliche und personelle Anwendungsbereich und die
Rechtsfolgen der EG-Umwelthaftung, in: Kerschner [Hrsg], Die
neue EG-Umwelthaftung und ihre nationale Umsetzung (2005) 43 ff
- Nachbarrecht (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner)
in: Straube/Aicher, Handbuch Bauvertrags- und Bauhaftungsrecht,
Loseblattsammlung, Manz (2006)
- "Gestaltung von privatrechtlichen Übereinkommen im Rahmen
wasserrechtlicher Verfahren", in: Rössler/Kerschner
(Hrsg), Wasserrecht und Privatrecht (2006) 61 ff
- Ausblick: Natur- und Artenschutz in Europa, in: Damohorsky/Kerschner
(Hrsg), Natur- und Landschaftsschutzrecht in Österreich und der
Tschechischen Republik, Prag 2006, 151 ff
- "Vorsorge - Planung und Genehmigung", in: Institut für
Umweltrecht/ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2007 (2007) 101 ff
- "Aktuelles Umweltprivatrecht", in: Institut für
Umweltrecht/ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2008 (2008) , 35
- "Europarechtliche Vorgaben, Trends und Drittschutz", in:
Wagner/Kerschner (Hrsg), Praxishandbuch IG-L - Immissionsschutzgesetz
Luft, 39 (2008)
- "Katastrophenprävention: Optionen de lege lata und de lege
ferenda", in: Kerschner (Hrsg), Handbuch Naturkatastrophenrecht
(2008) 11 ff
- "Aktuelles zum Umweltprivatrecht", in: Institut für
Umweltrecht/ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2009 (2009) 41 ff
- Umsetzung der Umwelthaftungs-RL in Österreich: Das neue Bundes-Umwelthaftungsgesetz
(B-UHG), in: Hendler/Marburger/Reiff/Schröder, Jahrbuch
des Umwelt- und Technikrechts 2009 (Berlin 2009), 101 ff
- System des Umweltrechts in Österreich im Europäischen Kontext
- Haupttendenzen der letzten 10 Jahre, in: Institute of Legislation
and Comparative Law unter the Government of the Russian Federation (Hrsg),
Journal of Foreign Legislation and Comparative Law (erscheint demnächst)
- Haftung und Verwaltungsakzessorietät am Beispiel der neuen Bundes-Umwelthaftungsgesetzes,
in: Institut für Umweltrecht/ÖWAV (Hrsg), Jahrbuch
des österreichischen und europäischen Umweltrechts 2010 (2010),
145 ff
- Richtlinienkonformität des B-UHG und Ausblicke, in: Kerschner/Funk/Priewasser
(Hrsg), Neue Umwelthaftung (2010), 17 ff
- Gedanken zum Transparenzgebot - Besteht die Gefahr der Ausuferung,
in: Jabornegg/Kerschner/Riedler (Hrsg), Festschrift für
Rudolf Reischauer (2010) 599 ff
- Austrian (Natural-)Catastrophe Law, in: Verschraegen (Hrsg),
Austrian Law - An International Perspective 2010, 37ff (gemeinsam mit
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner und Mag.Dr. Rainer Weiß)
|
 |
|
|
V.
Aufsätze |
 |
|
|
- Die Gewerberechtsnovelle 1997 und deren Folgen für zivile
Nachbarrechte, RdU 1997, 174
- Nachbarschutz bei Mobilfunkanlagen, RdU 1998, 121
- Integratives Umweltrecht auf nationaler und europäischer
Ebene, RdU 1999, 3
- Die Öko-Audit-Verordnung: Stand- und Entwicklungen, ÖZW
1999, 33
- Deregulierung im Baurecht und ziviler Rechtsschutz, bbl 1999,
131 und 171
- Musterlösung Diplomprüfung Privatrecht, Juni 1999
(gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner), JAP
1999, 123
- Demonstrationsschäden im Lichte der Judikatur, JAP 1999,
162
- Demonstrationshaftungsrecht: Voraussetzungen, unter denen die
Besetzer eines öffentlichen Straßenbauprojekts für
dadurch verursachte Bauverzögerungen schadenersatzrechtlich
haften, JAP 1999, 180
- Europäischer Umweltschutz im Lichte des Amsterdamer Vertrags,
RdU 2000, 43
- Rechtsprobleme bei der Fremdfinanzierung von Prozessen, JBl
2001, 416
- Risikohaftung des Arbeitgebers bei Personenschaden des Arbeitnehmers
? (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner),
DRdA 2001, 568
- Kennzeichnungspflichten gentechnisch veränderter Lebensmittel
und wettbewerbsrechtliche Aspekte der Negativkennzeichnung, RdU
2002, 3
- Klagebegehren bzw Urteilstenor bei nachbarrechtlichen Unterlassungsklagen,
RdU 2005, 23
- Musterlösung Diplomprüfung Privatrecht, Oktober 2004
(gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner), JAP
2004/2005, 192
- Zur neuen Wegekosten-RL (gemeinsam mit Dr.Christine Hartl),
RdU 2006,4 und RdU 2006, 58
- Verkehrswertminderung durch Mobilfunkanlagen, RdU 2006, 100
- Straßenerhaltungspflichten der Gemeinden, insbesondere
Winterdienst, RFG 2006, 160
- Die unmittelbare Drittwirkung der EG-Grundfreiheiten im Privatrecht
- Das Ende der Privatautonomie? ÖJZ 2007/54, 634
- Gehilfenhaftung im Deliktsbereich de lege lata und de lege ferenda,
ÖJZ 2007/65, 755
- Diplomprüfung bürgerliches Recht für Fortgeschrittene
vom 1.10.2007, Fall und Musterlösung, JAP 2008, 248 ff
- Umschwung in der Judikatur: Beseitigungsanspruch bei Überhang,
RdU 2008/44, 76
- Bodenrisiko bei der Veräußerung kontaminierter Liegenschaften,
RdU 2009/44, 76 und 2009/65, 117
- Naturkatastrophenrecht - Vorsorge, Abwehr, Haftung und Versicherung
bei Naturkatastrophen, (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand
Kerschner und Mag.Dr. Rainer Weiß), Sicherheit&Recht
2009, 211-215
- Zivilrechtliche Rechtsfragen der Energieausweises - eine kritische
Reflexion des Meinungsstands, RFG 2010/10
|
|
 |
|
|
VI.
Urteilsanmerkungen |
 |
|
|
- Besprechung von OGH 18.12.1996, 3 Ob 2413/96 (betrifft: Nachbarrecht;
Immissionsschutz bei Zufahrtslärm und Abfahrtslärm eines
Gaststättenbetriebs), RdU 1997/42, 93f
- Besprechung von OGH 18.12.1996, 7 Ob 2326/96 (betrifft: Nachbarrecht;
Unterlassungsklage gegen Immissionen von nicht genehmigten mobilen
Kühlaggregaten), RdU 1997/60, 143f
- Besprechung von OGH 26.3.1997, 3 Ob 112/97 (betrifft: Exekutionsrecht;
Oppositionsklage aufgrund nachträglich ergangenen Verwaltungsbescheides),
RdU 1997/61, 143f
- Besprechung von OGH 28.4.1998, 1 Ob 107/97 (betrifft: Amtshaftung
für Vermögensschäden wegen unterlassener Vorschreibung
nachträglicher Auflagen) (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand
Kerschner), RdU 1998/120, 146
- Besprechung von OGH 25.3.1999, 6 Ob 201/98x (Grundsatzentscheidung
"Ennsnahe Trasse"), RdU 1999/187, 162
- Besprechung von OGH 28.9.1999, 4 Ob 168/99f (betrifft: EV zur
ÖBB-Werbung "Heiße Fracht"; "James Bond"),
RdU 2000/33, 116
- Besprechung von OGH 5.9.2000, 5 Ob 217/00y (betrifft: Rechte
des Wohnungseigentümers bei Handy-Masten am Dach) (gemeinsam
mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner), RdU 2001/60,
73
- Besprechung von OGH 29.3.2001, 6 Ob 255/00v (betrifft: Untersagungs-
und Beseitigungsansprüche bei Kletterpflanzen vom nachbarlichen
Grund), RdU 2001/82, 157
- Besprechung von OGH 22.2.2000, 1 Ob 37/00y (betrifft: Ersatzfähigkeit
des wirtschaftlichen Rufs eines Unternehmens), ÖZW 2001,
52
- Besprechung von OGH 6.12.2001, 2 Ob 274/01k (betrifft: wirkliche
Übergabe bei Schenkung auch durch Besitzkonstitut), JBl 2002,
451
- Besprechung von OGH 29.4.2002, 7 Ob 66/02k (betrifft: Ausgleichsanspruch
für Überschwemmungsschäden wegen Risikoerhöhung)
und OGH 20.6.2002, 6 Ob 109/02a (betrifft: Haftung für Schäden
durch Salzstreuung), RdU 2002, 159
- Besprechung von BG Graz 24.7.2003, 27 C 448/01 (betrifft: Zivilrechtlicher
Immissionsschutz bei Mobilfunkanlagen), RdU 2004/44, 76
- Besprechung von OGH 26.02.2004, 8 Ob 155/03g (betrifft: Kosten
einer nach Konkurseröffnung durchgeführten Ersatzvornahme
[Müllbeseitigungskosten]) (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr.
Ferdinand Kerschner), RdU 2004/92, 161
- Anmerkung zu OLG Wien 19.2.2003, 15 R 178/02k (gemeinsam mit
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner), RdU-LSK 2003/46,
108
- Besprechung von EuGH 7.9.2004, C-1/03 (betrifft: Abfallbegriff
iSd Abfallrahmen-RL bei Bodenkontamination), RdU 2005/52, 86
- Besprechung von EuGH 14.4.2005, C-441/03 (betrifft: Anforderungen
an die nationale Umsetzung der Verträglichkeitsprüfung
nach Art 6 Abs 3 und 4 FFH-RL), RdU 2005/82, 134
- Besprechung von OGH 6.4.2005, 9 Ob 151/04b (betrifft: Einräumung
von Mitzeichnungsberechtigung über ein Wertpapierdepot als
wirkliche Übergabe bei Schenkung), JBl 2005, 648
- Besprechung von EuGH 13.9.2005, C-176/03 (betrifft: Gemeinschaftskompetenz
für Umweltstrafrecht), RdU 2006/32, 33 f
- Besprechung von EuGH 20.11.2006, C-32/05 (betrifft: Anforderungen
an die Umsetzung der WRRL), RdU 2007/13, 24 (26)
- Besprechung von EuGH 1.3.2007, C-176/05 (betrifft: Abfallbegriff,
Tierhygienevorschriften, Abfallverbringungsverordnung, RdU 2007/41,
94 (98)
- Besprechung von EuGH 14.6.2007, C-422/05 (betrifft: Betriebsbeschränkungen
auf Flughäfen), RdU 2007/87, 172 (175)
- Besprechung von EuGH 13.9.2007, C-439/05P und C-454/05 (betrifft:
Unzulässigkeit des generellen Verbots des Anbaus genetisch
veränderter Produkte), RdU 2007/109, 204 (206)
- Besprechung von OGH 20.6.2007, 7 Ob 101/07 (betrifft: Mobilfunk:
Keine Unterlassungsklage wegen unmittelbarer Zuleitung von elektromagnetischer
Strahlung), RdU 2008/17, 30
- Besprechung von EuGH 8.11.2007, C-221/06 (betrifft: Gleichbehandlung
von Abfällen aus Altlasten), RdU 2008/39, 58
- Besprechung von OGH 30.11.2006, 8 Ob 86/06i (betrifft: Wirtschaftliche
Unerschwinglichkeit beim Stromliefervertrag mangels Netzzugangs),
ÖZW 2008, 47
- Besprechung von EuGH 8.11.2007, C-221/06 (betrifft: Altlastenbeitrag:
Gleichbehandlung von Abfällen aus Altlasten anderer Mitgliedstaaten
mit solchen inländischer Altlasten), RdU 2008/39
- Besprechung von EGMR 20.3.2008, 15339/02, 21166/02, 20058/02,
11673/02, 15343/02 Budayeva gegen Russland (betrifft: Recht
auf staatlichen Schutz bei Naturkatastrophen), RdU 2008/88
- Besprechung von EuGH 25.8.2008, C-237/07 Dieter Janecek gegen
Freistaat Bayern (betrifft: subjektives Recht des Einzelnen
auf Erstellung kurzfristiger Aktionspläne im Luftgüterecht),
RdU 2008/109
- Besprechung von EuGH 11.12.2008, C-524/07 (Verstoß gegen
Warenverkehrsfreiheit bei importierten Alt-KfZ), RdU 2009 Heft
1
- Besprechung von EuGH 11.12.2008, C-524/07 (betrifft: Verstoß
gegen Warenverkehrsfreiheit bei importierten Alt-Kfz), RdU 2009/23,
27 (29)
- Besprechung von EuGH C-378/08 (betrifft: Vorabentscheidungsersuchen
zum Verursacherprinzip nach der Umwelthaftungsrichtlinie und Verhältnis
zum Vergaberecht), RdU 2009/40, 60 (60)
- Besprechung von EuGH 16. 7. 2009, C-165/08 (Europäisches
Sortenrecht bei gentechnisch veränderten Sorten), RdU 2009/103,
168 (170)
- Besprechung der Entscheidung OGH 7.5.2008, 9 ObA 87/07w (Aufklärungspflichten
des AG bei Übertrittsentscheidungen zu Pensionskassen), DRdA
2010, 46
- Kurzbesprechung der Entscheidung EuGH 2.4.2009, C-401/08 (Verpflichtung
zur Erstellung von externen Notfallplänen gem Art 9 der Seveso-RL),
RdU-LSK 2009/19
- Kurzbesprechung der Entscheidung EuGH 18.6.2009, C-422/08 (Verurteilung
Österreichs wegen nicht fristgerechter Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie),
RdU-LSK 2009/41
- Besprechung von EuGH 17. 2. 2009, C-552/07 (betrifft: Informationspflichten
gegenüber der Öffentlichkeit nach der Freisetzungs-RL
und der Umweltinformations-RL bei der Freisetzung gentechnisch
veränderter Organismen), RdU 2009/60, 98 (100)
- Besprechung der Entscheidung OGH 29.9.2009, 8 Ob 35/09v (Vorerst
keine Enteignungsentschädigung im Europaschutzgebiet "Niedere
Tauern" [Stmk]), RdU 2010/40
- Besprechung der Entscheidung EuGH 9.3.2010, verb C-379/08, C-380/08
(Sanierungsmaßnahmen nach der UHRL), RdU 2010/84
- Besprechung der Entscheidung OGH 20.10.2009, 4 Ob 124/09b (Vorsprung
durch Rechtsbruch von Umweltschutzvorschriften), RdU 2010/86
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
- Besprechung von: Rossmann, Anrainer und Umweltschutz
im Bergrecht, RdU 1996, 154
- Besprechung von: Zürcher, Die vorsorgliche Emissionsbegrenzung
nach dem Umweltschutzgesetz, ZöR 1998
- Besprechung von: Kodex EU-Umweltrecht, RdU 1999, 168
- Besprechung von: Bachmann/Feik/Giese/Ginzinger/Grussmann/Jahnel/Kostal/
Lebitsch/Lienbacher, Besonderes Verwaltungsrecht (1998), RdU
1999, 39
- Besprechung von: Neuhofer, OÖBaurecht 2000, RdU
2001, 79
- Besprechung von: Schäfer, Umweltverträgliche
Verkehrspolitik mit rechtlichen Instrumenten, Wien 2000, RdU 2001,
118
- Besprechung von: Grabler / Stolzlechner / Wendl, Kommentar
zur Gewerbeordnung, 2. Auflage, RdU 2003, 160
- Besprechung von: Hinteregger/Kissich, Atomhaftungsgesetz
1999, JBl 2006, ...
- Besprechung von: Oberleitner, Kommentar zum WRG, 2. Auflage
(2008), RdU 2008, 35
- Besprechung Kerschner (Hrsg), Handbuch Naturkatastrophenrecht
- Vorsorge, Abwehr, Haftung und Versicherung bei Naturkatastrophen,
Sicherheit und Recht, 3/2009, 211 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr.
Ferdinand Kerschner und Mag.Dr. Rainer Weiß)
|
|
 |
|
|
VIII.
Sonstiges |
 |
|
|
- Experte warnt vor Verwässerung des Umweltschutzes durch
die EU..., Uni-Nachrichten 19.Jg Nr 2, Dez 1997, 8f
- Rechtsschutz bei Mobilfunkanlagen (gemeinsam mit Univ.-Prof.
Dr. Ferdinand Kerschner), Salzburger Nachrichten (Der
Staatsbürger), 8.8.1998
- Vorseminar ,Umweltrecht Aktuell' und 2. Österreichische
Umweltrechtstage, ÖWAW 50 (98), H 3/4, 100f
- Der Energierechtsbegriff vor dem Hintergrund des Strukturwandels
in der Energiewirtschaft, Wissenschaft und Umwelt 2000, Heft
2, 19
- Skriptum "Umweltrecht der EU", Linz 1997
- Skriptum Europäisches Umweltrecht - Besonderer Teil
- Linz 1999 (nunmehr 5. Auflage mit Stand 2004)
- Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - Linz 2000 (gemeinsam
mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner)
- Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - 2. Auflage, Linz
2002 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner
und Mag. Rainer Weiß) (nunmehr in 4. Auflage
2005)
- Umweltrecht für Gemeinden, Reihe Rechts- und Finanzierungspraxis
der Gemeinden, Verlag MANZ, 2004 (gemeinsam mit Univ.-Prof.
Dr. Ferdinand Kerschner und Mag. Rainer Weiß)
- Musterlösung Diplomprüfung Privatrecht, Oktober
2004, (gemeinsam mit Univ.-Prof.Dr. Ferdinand Kerschner),
JAP 2004/2005, 192
- Testsequenzen der DVD Privatrecht VI Familienrecht (Kerschner)
- Lernunterlage des Multimedia-Diplomstudiums der Rechtswissenschaften
- Testsequenzen der DVD Privatrecht VIII Internationales Privatrecht
(Kerschner) - Lernunterlage des Multimedia-Diplomstudiums
der Rechtswissenschaften
- Musterlösung 1. Klausur Übung Bürgerliches
Recht für Fortgeschrittene WS 2004/05 in: Apathy/
Kerschner/Riedler (Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 2.Auflage 2006
- Musterlösung 2. Klausur Übung Bürgerliches
Recht für Fortgeschrittene WS 2004/05 in: Apathy/
Kerschner/Riedler (Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 2.Auflage 2006
- Musterlösung 3. Klausur Übung Bürgerliches
Recht für Fortgeschrittene WS 2004/05 in: Apathy/
Kerschner/Riedler (Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 2.Auflage 2006
- Vortragsunterlagen Europäisches und internationales
Umweltrecht, im Rahmen des Post-Graduate Lehrgangs "Europäisches
und internationales Wirtschaftsrecht", 2006 (zusammen
mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner)
- Diplomprüfung bürgerliches Recht für Fortgeschrittene,
1.10.2007, Musterlösung, JAP 2008, 248 ff
- Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin (gemeinsam mit
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner) (nunmehr in 8.
Auflage 2009)
- LVA-Arbeitsunterlage Energierecht, nunmehr 4. Auflage, 2007
- LVA-Arbeitsunterlage Verkehrsrecht, nunmehr 4. Auflage,
2007
- Gastkommentar "Gentechnik": Was bleibt von "Bio"
übrig?, OÖN 10.11.2008
- Umwelthaftung: Wer steht für Risiken der Gentechnik
ein, Die Presse 2008/38/04, Rechtspanorama 16.9.2008
- Fall und Musterlösung 1. Klausur Übung Privatrecht
WS 2007/08 in: Apathy / Kerschner / Riedler (Hrsg), Klausur-,
Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle bürgerliches
Recht, 3.Auflage 2009 (erscheint demnächst)
- Fall und Musterlösung 2. Klausur Übung Privatrecht
WS 2007/08 in: Apathy / Kerschner / Riedler (Hrsg), Klausur-,
Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle bürgerliches
Recht, 3.Auflage 2009
- Fall und Musterlösung 1.Diplomprüfung: Teil-Diplomprüfung
Privatrecht I, 15.3.2008, in: Apathy / Kerschner / Riedler
(Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 3.Auflage 2009
- Fall und Musterlösung Diplomprüfung bürgerliches
Recht für Fortgeschrittene 1.10.2007, in: Apathy / Kerschner
/ Riedler (Hrsg), Klausur-, Hausarbeits- und Fachprüfungsfälle
bürgerliches Recht, 3.Auflage 2009
- VerwaltungInnov@tiv vom 23.6.09, Beilage zur Wiener Zeitung,
Qualitätsstandards in Verwaltungsverfahren - Funktion,
Erfüllungspflicht und Haftung
|
|
|
|