Publikationen
Mag.Dr. Rainer Weiß
 
  Übersicht
 
 

I. Kommentare
II. Monographien

III. Beiträge in Sammelwerken

IV. Aufsätze

V. Urteilsanmerkungen

VI. Buchbesprechungen
VII. Sonstiges
 
  I. Kommentare
 
 
  1. WRG - Kurzkommentar (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner ), Verlag Österreich 2003
 
  II. Monographien
 
 
  1. Höhere Gewalt als Haftungsausschluss, Schriftenreihe Recht der Umwelt, Band 28, Verlag MANZ, Wien 2009, XLIV, 334 Seiten
 
  III. Beiträge in Sammelwerken
 
 
  1. "Der Schutz der Nachbarn im Mineralrohstoffgesetz -
    Bestandaufnahme und Ausblick" 
    in: ÖGNU (Hrsg), "Zwei Jahre Mineralrohstoffgesetz - Erfahrungen und Ausblick" 
  2. "Institute des Abfallrechts: Vermeidung - Verwertung - sonstige Behandlung" (gemeinsam mit RA Mag. Wilhelm Bergthaler) sowie
     "Abfallmanagement von Betrieben und Körperschaften: Kommunales Abfallmanagement" 
    in: Bergthaler / Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft, Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Band 11, 2001
  3. "Ausgewählte grundsätzliche Überlegungen zu einer Emissionszertifikatslösung", in: Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden, Schriftenreihe des ÖWAV, Bd 156, S 189 ff
  4. "Institute des Abfallrechts: Vermeidung - Verwertung - sonstige Behandlung" (gemeinsam mit RA Mag. Wilhelm Bergthaler und Mag. Christine Hochholdinger) sowie 
    "Abfallmanagement von Betrieben und Körperschaften: Kommunales Abfallmanagement" 
    in: Bergthaler / Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft, Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Band 11, 2. Auflage, 2004
  5. "Rechtliche Rahmenbedingungen für PSS-Modelle im Bereich der Wasserver- und Abwasserentsorgung", in: TU Graz, Institut für Grundlagen der Verfahrenstechnik und Anlagentechnik, Arbeitsgruppe RNS Ressourcenschonende und Nachhaltige Systeme (Hrsg), Tagungsband "Technologien, Finanzierung und Dienstleistungen zur wirtschaftlichen Reduktion des Wassereinsatzes"
  6. Das Enteignungs- und Entschädigungsverfahren im WRG - Verfahrensrechtlicher Teil, in: Rössler / Kerschner (Hrsg), Wasserrecht und Privatrecht, Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Band 20, 2006
  7. "Abwehr und Bekämpfung von Naturkatastrophen",
    in: Kerschner (Hrsg), Handbuch Naturkatastrophenrecht. Vorsorge - Abwehr - Haftung - Versicherung (2008), 87 ff
  8. "Strafrechtliche Verantwortung",
    in: Kerschner (Hrsg), Handbuch Naturkatastrophenrecht. Vorsorge - Abwehr - Haftung - Versicherung (2008), 296 ff
  9. "Versicherbarkeit von Naturkatastrophenschäden",
    in: Kerschner (Hrsg), Handbuch Naturkatastrophenrecht. Vorsorge - Abwehr - Haftung - Versicherung (2008), 313 ff
  10. "Verkehrsrecht – Straßenrecht – Umweltrecht",
    in: Bauer (Hrsg), Handbuch Verkehrsrecht (2009), 349
  11. Austrian (Natural-)Catastrophe Law, in: Verschraegen (Hrsg), Austrian Law - An International Perspective (2010) 37ff (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner und a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika M. Wagner)
 
  IV. Aufsätze 
 
 
  1. Wichtige Neuerungen des Mineralrohstoffgesetzes
    (MinroG, BGBl I 38/1999), Teil 1, RdU 1999, 139
  2. Wichtige Neuerungen des Mineralrohstoffgesetzes
    (MinroG, BGBl I 38/1999), Teil 2, RdU 2000, 8
  3. Aktuelle Veränderungen im Verpackungsbereich und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft am Beispiel des österreichischen Getränkemarktes (gemeinsam mit Dipl.-Ing. Markus Graggaber, Dipl.-Ing. Dr. Stefan Salhofer [beide Universität für Bodenkultur, Wien], Dr. Oliver Fritz und Mag. Birgit Woitech [beide Joanneum Research, Wien]), ÖWAW 53 (2001), H 1/2, 10 ff
  4. Potenziale zur Vermeidung kommunaler Abfälle (gemeinsam mit Dipl.-Ing. Dr. Stefan Salhofer, Dipl.-Ing. Markus Graggaber, Dipl.-Ing.Dr. Doris Grassinger, Dipl.-Ing. Sandra Lebersorger [alle Universität für Bodenkultur, Wien], Dr. Oliver Fritz, Mag. Helmut Gassler, Mag. Birgit Woitech und Mag. Klaus Zinnöcker [alle Joanneum Research, Wien]), Waste Magazin 2/2001, 8
  5. Versicherung von Gemeinden gegen Naturkatastrophenschäden, RFG 2006, 52
  6. Ökologische Aspekte im geltenden Verkehrsrecht (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner), ZVR 2008, 588 ff
  7. Naturkatastrophenrecht - Vorsorge, Abwehr, Haftung und Versicherung bei Naturkatastrophen, (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner und a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika M. Wagner), Sicherheit&Recht 2009, 211-215
 
  V. Urteilsanmerkungen
 
 
  1. Besprechung zu OGH 27.4.1994, 7 Ob 521/94 (Pistenpräparierung), RdU 1995/33, 41
  2. Besprechung zu OGH 26.7.1998, 6 Ob 387/97y (Regreß unter mehreren Verursachern einer Bodenverunreinigung), wobl 1999/138, 272
 
 
VI. Buchbesprechungen
 
 
  1. Besprechung von: Wegscheider, Umweltrecht. Index über umweltrelevante Rechtsakte des Jahres 1995, RdU 1996, 208 
  2. Besprechung von: Foregger / Kodek, Kurzkommentar zum StGB, 6. Auflage, RdU 1997, 206
  3. Besprechung von: Wegscheider / Sokoloff, Ratgeber zum Umweltrecht, ÖJZ 1998, 240
  4. Besprechung von: Oberleitner, Wasserrechtsgesetz, ÖJZ 1998, 440
  5. Besprechung von: Köhler / Schwarzer, Umweltverträglichkeitsgesetz (Kurzkommentare zum Umweltrecht), ÖJZ 1998, 518 
  6. Besprechung von: Wegscheider / Sokoloff, Ratgeber zum Umweltrecht, RdU 1998, 52
  7. Besprechung von: Umweltbundesamt Berlin und Umweltbundesamt Wien, THESshow - Thesaurus des Umweltdatenkatalogs (UDK-Thesaurus), RdU 1998, 207
  8. Besprechung von: Bergthaler / Weber / Wimmer, Die Umweltverträglichkeitsprüfung. Praxishandbuch für Juristen und Sachverständige, ÖJZ 1999, 520 
  9. Besprechung von: Mihatsch (Hrsg), MinroG - Mineralrohstoffgesetz, RdU 2000, 39 
  10. Besprechung von: Ulrich, Chemikalienrecht, ÖJZ 2000, 199
  11. Besprechung von: List (Hrsg), Kodex des österreichischen Rechts: Abfallrecht und Öko-Audit, 8., 9. und 10. Auflage, RdU 2001, 119
  12. Besprechung von: Knebel / Wicke / Michael, Selbstverpflichtungen und normersetzende Umweltverträge als Instrumente des Umweltschutzes , ÖZW 2001, XXX
  13. Besprechung von Hauer / List / Nußbaumer / Schmelz, AWG 2002 - Abfallwirtschaftsgesetz 2002 - Kommentar, RdU 2005, 192
  14. Besprechung von: Mihatsch (Hrsg), MinroG - Mineralrohstoffgesetz, 3. Auflage, RdU 2008, 35
  15. Besprechung von:Oberleitner, Kommentar zum WRG, 2. Auflage, ÖJZ 2008, XXX
  16. Besprechung von: Holzer, Agrarrecht - Ein Leitfaden, RdU 2009, 107
  17. Besprechung von: Putschögl/Neuhofer, Oberösterreichische Gemeindeordnung, 4. Auflage, RdU 2010, 107
  18. Besprechung von Götzl/Janisch/Latzenhofer/Weismann, B-UHG - Bundes-Umwelt-haftungsgesetz, ÖJZ 2010, in Druck
 
  VII. Sonstiges
 
 
  1.  Bericht über die 1. Österreichischen Umweltrechtstage in Linz (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner), JBl 1997, 226
  2. Bericht über 3. Österreichische Umweltrechtstage in Linz, ÖWAW 50 (1998),
    H 11/12, 309 f
  3. Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - 2. Auflage, Linz 2002 (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner und Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner)
  4. Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - 3. Auflage, Linz 2004 (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner und Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner)
  5. Umweltrecht für Gemeinden, Reihe Rechts- und Finanzierungspraxis der Gemeinden, Verlag MANZ, 2004 (gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner und Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner)
  6. Zeittafel Implementierung WRRL, RdU 2004, 99
  7. Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - 4. Auflage, Linz 2005 (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner und Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner)
  8. Zeittafel: Umsetzung der SUP-RL in das österreichische Recht, RdU 2006/4, 18
  9. Skriptum Diplomfortbildung Umweltmedizin - 6. Auflage, Linz 2009 (zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika M. Wagner und WiMi Mag. Brigitte Lang)