Studien, Forschungsaufträge | Gutachten | Veranstaltungen | Publikationen |
![]() |
Leistungen |
Veranstaltungen |
![]() |
|
Das Institut für Umweltrecht lädt ein | |
![]() |
|
EMAS-Konferenz 2009 |
|
Datum | Mittwoch, 3. und Donnerstag, 4. Juni 2009 | |
Ort | Universität Linz (Unicenter), Exkursion in die VÖEST | |
Veranstalter | Institut für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität
Linz Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Land Oberösterreich |
|
Inhalt | Die wirtschaftliche Entwicklung stellt Unternehmen und den
öffentlichen Sektor vor neue Herausforderungen. Die Krise bietet jedoch
auch neue Chancen, etwa einseitige Abhängigkeiten in der Energieversorgung
zu überdenken oder die Kunden-Lieferanten-Beziehung nachhaltig weiter
zu entwickeln. Umweltmanagement wird zu einem Instrument, mit dem diese
Chancen wahrgenommen werden können.
In diesem Sinne werden bei der EMAS-Konferenz 2009 die wirtschaftliche Entwicklung und die Rolle von Umweltmanagementsystemen thematisiert und aus Sicht von hochrangigen Experten und Firmenvertretern dargestellt. Zudem bietet die Konferenz ausreichend Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Ein besonderes Highlight stellt wie jedes Jahr die Verleihung der EMAS Preise dar. |
|
Programm | ||
Mittwoch, 3. Juni 2009 |
14.30 16.30 | Betriebsbesichtigung Voest Treffpunkt: Eingang Stahlstraße; Betriebsgebäude 41 Blauer Turm |
18.30 | Abendempfang der OÖ Landesregierung Spiegelsaal im Veranstaltungszentrum Redoutensäle 4020 Linz, Promenade 39 |
|
Donnerstag, 4. Juni 2009 |
10:00 | Begrüßung und Einführung Rektor o.Univ.Prof.DI Dr. Richard Hagelauer, JKU Linz Univ.Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Institut für Umweltrecht, JKU Linz |
10.15 10.30 | Die Umwelt im Spiegel der Medien Dr. Helmut Brandstätter |
|
10.30 12.00 | Eröffnung LH Dr. Josef Pühringer EMAS Preis- und Urkundenverleihung durch LH Dr. Josef Pühringer |
|
12.00 12.30 | Wirtschaftskrise als Hebel für
eine nachhaltige Umweltpolitik Dr. Franz Fischler |
|
12.30 13.30 | Mittagspause | |
13.30 13.45 | Wachstum mit Verantwortung für
Gesellschaft und Natur GF DI Norbert Rechberger, Energie AG OÖ Kraftwerke GmbH |
|
13.45 14.00 | Mehrwert durch Schließung
von Energie- und Stoffkreisläufen GF DI Wilhelm Klepsch, Siegfried Lackner, Umweltmanager Senoplast Klepsch & Co GmbH |
|
14.00 14.15 | Ecodesign als Wettbewerbsvorteil
am Beispiel eines Diktiergerätes Gerhard Podhradsky, Director Program Management & Innovation, Philips Speech Processing a. Univ.Prof. Dr. Wolfgang Wimmer, Forschungsbereich EcoDesign, TU Wien |
|
14.15 14.35 | Nutzenstiftung durch Strategien
der unternehmerischen Nachhaltigkeit Univ.Prof. Dr. Heinz Karl Prammer, Institut für Regionale und Betriebliche Umweltwirtschaft, JKU Linz |
|
14.35 14.45 | Förderungen der ÖKOBERATUNG
für Umweltmanagementsysteme DI Christian Gojer, Ökoberatung, WKO OÖ |
|
14.45 | Zusammenfassung und Schlusswort DI Andreas Tschulik, Lebensministerium |
|
Moderation | Durch das Programm führt Dr. Helmut Brandstätter. | |
Information |
Lebensministerium Frau Elisabeth Seifert 1010 Wien, Stubenbastei 5 Fax: 01 / 51 52 22-7649 email: elisabeth.seifert@lebensministerium.at Internet: http://www.emas.gv.at/ Institut für Umweltrecht, Universität Linz |
|
Anmeldung |
bis spätestens 26. Mai 2009 mittels »Anmeldekarte auf dem Einladungsfolder » Fax: 01/51 52 22-7649 » email: elisabeth.seifert@lebensministerium.at |
|
Download | Einladungsfolder |