Studien, Forschungsaufträge | Gutachten | Veranstaltungen | Publikationen |
![]() |
Leistungen |
Veranstaltungen |
![]() |
|
Das Institut für Umweltrecht lädt ein | |
![]() |
|
Seminar:
|
|
Datum | 25. Februar 2010 | |
Ort | JKU Linz, Uni-Center, Repräsentationsräume | |
Veranstalter | Institut für Umweltrecht
der JKU Linz KWI Consultants GmbH |
|
Inhalt | Der Bereich des Umweltrechtes entwickelt sich angesichts
der steigenden Anforderungen (Klimawandel, Umweltverschmutzung,
) immer
weiter fort. Somit entstehen für Unternehmen, Sachverständige,
Behörden laufend neue gesetzliche Anforderungen. Für juristisch nicht geschulte Unternehmensverantwortliche ist es sehr schwierig, aufgrund der komplexen Formulierungen der Gesetzestexte den Überblick über gesetzliche Pflichten zu behalten und in die Praxis zu übertragen. Durch einen Gesamtdurchlauf (kurze Vorstellung der einzelnen Änderungen) des Jahres 2009 und nachfolgender genauerer Betrachtung spezieller Themen kann man für sich relevante Änderungen filtern und Maßnahmen ableiten bzw. Handlungsbedarf feststellen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick der wesentlichen Neuerungen zu geben und spezielle Kapitel detaillierter zu behandeln. |
|
Zielgruppe | Geschäftsführer, Werksleiter,
Umweltbeauftragte, Sachverständige, Projektverantwortliche, Behördenvertreter,... |
|
Ihre Vorteile |
|
|
Programm |
|
|
Teilnahme- beitrag | Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt
pro Person € 300,- + 20% USt. Seminarunterlagen, Pausengetränke und das Mittagessen sind im Seminarpreis enthalten. Der Veranstalter übernimmt keine Übernachtungskosten. Gerne stellen wir Ihnen aber Hotelempfehlungen zur Verfügung. |
|
Anmeldung |
|
|
Kontakt | Frau Mag. Petra Schwanzer |
Tel +43-2742-350-69 E-Mail petra.schwanzer(at)kwi.at |
Herr Mag.Dr. Rainer Weiß | T +43-732-2468-5753 E-Mail rainer.weiss(at)iur.jku.at |
|
Sonstiges | Die Veranstaltung kann bis 5 Tage vor Seminarbeginn abgesagt
werden. Entrichtete Teilnahmegebühren werden in diesem Fall rückerstattet. Darüber hinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen. |
|
Download | Das Programm im PDF-Format können Sie hier downloaden. |