Studien, Forschungsaufträge | Gutachten | Veranstaltungen | Publikationen |
![]() |
Leistungen |
Veranstaltungen |
![]() |
|
Das Institut für Umweltrecht lädt ein | |
![]() |
|
10.
Österreichische Umweltrechtstage |
|
![]() |
|
zum Generalthema Umweltrecht als Standortfaktor |
Datum | Mittwoch, 14. September und Donnerstag, 15. September 2005 |
|
Ort | Universität Linz, Uni-Center | |
Veranstalter | Institut für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität
Linz Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH (Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes - ÖWAV) |
|
Leitung | Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer |
|
Programm
|
||
Mi 14.09.05 | Registrierung und Begrüßungskaffee | |
10:00 - 10:20 | Begrüßung und Eröffnung | |
10:20 - 10:50 |
Festvortrag: "Umweltrecht als Standortfaktor" BM Dipl.-Ing. Josef Pröll, BMLFUW |
|
10:50 - 11:20 |
Verleihung des "Österreichischen Umwelt- und Technikrechtspreises" |
|
11:20 - 11:50 | Festvortrag: "Trends in der Rechtsprechung zum Europäischen
Umweltrecht - insbesondere im Hinblick auf die Europäischen Umweltschutzprinzipien"
Generalanwältin beim EuGH Dr. Christine Stix-Hackl |
|
11:50 - 12:10 | Fragen und Diskussion | |
12:10 - 13:30 | Mittagspause | |
13:30 - 14:00 | UVP - Parteistellung und Öffentlichkeitsbeteiligung
HR des VwGH Dr. Wolfgang Berger |
|
14:00 - 14:30 |
UVP - Parteistellung für NGOs Dr. Marlies Meyer, Grüner Parlamentsclub |
|
14:30 - 15:00 |
UVP bei Verkehrsanlagen Dipl.-Ing. Alexander Walcher, ASFINAG |
|
15:00 - 15:30 | Fragen und Diskussion | |
15:30 - 15:50 | Kaffeepause | |
15:50 - 16:20 |
Verkehrsimmissionen und Maßnahmen nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft
- Fachliche Sicht a.Univ.-Prof. Dipl-Ing.Dr. Stefan Hausberger, TU Graz |
|
16:20 - 16:50 |
Verkehrsimmissionen und Maßnahmen nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft
- Rechtliche Sicht Rechtsanwalt Dr. Christian Schmelz, Schönherr Rechtsanwälte |
|
16:50 - 17:10 | Fragen und Diskussion | |
17:10 - 18:30 |
Podiumsdiskussion: "Umweltrecht als Standortfaktor" Teilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge): * Landesrat Rudolf Anschober * Präs. HR hc DI.Dr. Werner Flögl, ÖWAV * Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Universität Linz * stv. GenSekr der WKÖ Abg.z.NR Dr. Reinhold Mitterlehner * Mag. Andreas Tschugguel, Kuratorium Wald |
|
19:00 - ... | Empfang der Tagungsteilnehmer durch das Land Oberösterreich
und die Stadt Linz Eröffnung: LR Rudolf Anschober und VBgm Dr. Christiana Dolezal Musikalische Gestaltung: Julia Sitz-Quartett |
|
Do 15.09.04 | 09:00 - 12:00 | Aktuelles im Umweltrecht - Teil 1 |
09:00 - 10:00 |
Neue Entwicklungen im Europarecht Ass.-Prof. Dr. Verena Madner, WU Wien |
|
10:00 - 11:30 |
Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer / Univ.-Ass. Mag.Dr. Daniel Ennöckl, Universität Wien a.Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl, Universität Wien |
|
11:30 - 12:00 | Fragen und Diskussion | |
12:00 - 13:00 | Mittagspause | |
13:00 - 16:30 | Aktuelles im Umweltrecht - Teil 2 | |
13:00 - 14:30 | Aktuelles Umweltprivatrecht Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Universität Linz |
|
14:30 - 15:00 | Kaffeepause | |
15:00 - 15:30 |
Neue Entwicklungen im Wasserrrecht - ein Überblick Mag. Charlotte Vogl, BMLFUW |
|
15:30 - 16:00 |
Aktuelle Judikatur zum Wasserrecht - Praxissicht MR Dr. Franz Oberleitner |
|
16:00 - 16:30 | Fragen und Diskussion | |
Schlussworte | ||
Anmeldung |
Bitte melden Sie sich beim Östereichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband
an. Das Programm im PDF-Format samt Anmeldeabschnitt können Sie hier downloaden. |
|
Information | Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband,
A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5/4, Tel.: 01 / 535 57 20; Fax 01 / 535 40 64, email zolles@oewav.at Institut für Umweltrecht, Universität Linz, A-4040 Linz, Altenberger Straße 69, Tel.: 0732 / |