Studien, Forschungsaufträge | Gutachten | Veranstaltungen | Publikationen |
![]() |
Leistungen |
Veranstaltungen |
![]() |
|
Das Institut für Umweltrecht lädt ein | |
![]() |
|
Seminar:
|
|
Datum | Dienstag, 4. Juli 2006 | |
Ort | Linz, Johannes Kepler Universität Linz, Repräsentationsräume | |
Veranstalter | Institut für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität
Linz Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband |
|
Inhalt | Das Seminar soll einen Einblick in die wichtigsten Rechtsgrundlagen
und Verfahren sowie praktische Hilfestellung für die Umsetzung bieten.
Wasserwirtschaft und Grundeigentum sind in ihren Rechtsbeziehungen vielfältigen
öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Normen unterworfen. Die
Planung, Bewilligung, Umsetzung und der gesicherte Bestand von Wasserversorgungs-
und Abwasserbeseitigungsanlagen bedürfen einer langfristigen, mit Rechtssicherheit
ausgestatteten sachkundigen Gestaltung. |
|
Teilnehmer- kreis |
|
|
Programm | 10:00 | Begrüßung und Eröffnung Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner (Institut für Umweltrecht, JKU Linz) Dr. Herbert Rössler (Amt der OÖ Landesregierung, Linz) |
10:15 | Die Bedeutung des Grundeigentums im Wasserrecht MR Dr. Franz Oberleitner (Wien) |
|
10:45 | Wege zur Realisierung und dauerhaften Absicherung
von Wasserbenutzungsanlagen Dr. Herbert Rössler (Amt der OÖ Landesregierung, Linz) |
|
11:05 | Fragen und Diskussion | |
11:20 | Kaffeepause | |
11:45 | Das Enteignungs- und Entschädigungsverfahren
im WRG Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner / Mag. Rainer Weiß (Institut für Umweltrecht, JKU Linz) |
|
12:15 | Legaldienstbarkeiten im WRG Dr. Dietlinde Hinterwirth (Richterin am Verwaltungsgerichtshof, Wien) |
|
12:40 | Fragen und Diskussion | |
13:00 | Mittagspause | |
14:00 |
Gestaltung von privatrechtlichen Übereinkommen im Rahmen wasserrechtlicher
Verfahren ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Erika Wagner (JKU Linz, Institut für Umweltrecht) |
|
14:25 | Erstellung von einfachen Dienstbarkeitsverträgen
Dr. Josef Mursch-Edlmayr (Notar, Neuhofen/Krems) |
|
14:50 | Fragen und Diskussion | |
15:00 | Kaffeepause | |
15:20 | Ersitzung von Grunddienstbarkeiten und Wasserbezugsrechten ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Holzner (JKU Linz, Institut für Zivilrecht) |
|
15:45 | Wasserbenutzungsanlagen und Herstellung der
Grundbuchsordnung Dir. Friedrich Seichtinger (Rechtspfleger in Grundbuchssachen, BG Vöcklabruck) |
|
15:45 | Abschlussdiskussion | |
16:30 | Ende der Tagung | |
Moderation | Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner (JKU Linz, Institut für Umweltrecht) Dr. Herbert Rössler |
|
Teilnahme- beitrag | € 190,-- / € 250,-- (inkl.Vortragsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke) | |
Information |
Fachliche Hinweise: ÖWAV, DI Georg Grüner Tel: +43 / 1 / 535 57 20 - 72 email: gruener@oewav.at Organisatorische Hinweise: Institut für Umweltrecht, Universität Linz |
|
Anmeldung | Bitte melden Sie sich beim Östereichischen Wasser- und
Abfallwirtschaftsverband an. Fax: +43 / 532 07 47 email: waschak@oewav.at Die Anmeldungen werden nicht bestätigt. Eine Benachrichtigung erfolgt nur im Falle einer Änderung. |
|