|
![]() deutsche Version |
![]() english version |
|
||
Datum
|
Donnerstag, 6. Dezember und
Freitag, 7. Dezember 2001 |
|
Ort
|
Universität Linz,
Repräsentationsräume (Uni-Center, 2. Stock) |
|
Veranstalter
|
Altenberger Straße 69 und 74, A-4040 Linz / Österreich Stubenbastei 5, A-1010 Wien / Österreich |
|
Ehrenschutz
|
Mag. Wilhelm Molterer, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft | |
Leitung
|
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner
Institut für Umweltrecht, Universität Linz |
|
Tagungssprachen
|
Deutsch und Englisch (Simultanübersetzung) | |
Zielsetzung
|
Das österreichische Umweltmanagementgesetz
(UMG) sieht europaweit erstmals praktisch bedeutsame Verwaltungsvereinfachungen
für EMAS-registrierte Organisationen vor. Mit diesem Modell sollen
nicht nur Betriebe und Verwaltung entlastet, sondern ebenso ein effizienter
Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet werden.
Das UMG wird einer internationalen Fachwelt als mögliches Muster vorgestellt. Weiters werden auch andere ökonomische Umweltschutzinstrumente (insb Umweltschutzverträge) diskutiert, bei denen Umweltgutachter mitwirken können. Gerade in Hinblick auf Verwaltungsvereinfachungen soll ein internationaler Erfahrungsaustausch stattfinden. |
|
Programm
|
Donnerstag, 6. Dezember 2001 | |
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Linz:
Begrüßung und Einleitung |
||
10.15 - 11.00 Uhr | Dipl.-Ing. Andreas Tschulik, Wien:
Die Stellung des Umweltgutachters nach EMAS-V II und UMG |
|
11.00 - 11.45 Uhr | Mag.Dr. Wolfgang List, Wien:
Verwaltungsvereinfachungen durch das UMG |
|
11.45 - 12.15 Uhr | Diskussion | |
13.30 - 14.15 Uhr | Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner, Linz:
Die Verantwortung des Umweltgutachters nach EMAS-V II und UMG |
|
anschließend
|
Diskussion | |
15.00 - 15.45 Uhr | Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Linz
Einsatz des Umweltgutachters im Rahmen anderer ökonomischer Instrumente - Mögliche Optionen |
|
Ing. Johann Sigmund, Linz:
Betriebsführung im registrierten Unternehmen VOEST Alpine Stahl AG |
||
anschließend
|
Buffet-Empfang | |
Freitag, 7. Dezember 2001 | ||
09.00 - 09.45 Uhr | Dr. Herbert Aichinger, Europäische Kommission, GD Umwelt,
Brüssel:
Die EMAS-V II und andere ökonomische Instrumente des Umweltrechts - |
|
anschließend
|
Diskussion | |
10.30 - 11.15 Uhr | Univ.-Prof. Dr. Günther Hager, Freiburg:
Ausblick: Privilegierung registierter Betriebe nach neuer Umwelthaftung? |
|
abschließend
|
Diskussion | |
Anmeldung
|
Achtung: Anmeldefrist bis 27.
November 2001 verlängert !!!
Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. November 2001 mittels Anmeldeformular, das sie im Programmfolder, aber auch hier finden, beim Institut für Umweltrecht an. Sie können das Formular entweder per Fax oder per Post an uns senden. Bitte melden Sie sich nicht per e-mail an! Sie erhalten von uns keine gesonderte Anmeldebestätigung. Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! |
|
Tagungsunterlagen
|
Die Tagungsunterlagen enthalten die Kurzfassungen der Vorträge, das Teilnehmerverzeichnis sowie weitere Informationen. | |
Zimmerreservierung
|
Der Tourismusverband Linz ist Ihnen gerne bei der Zimmerbeschaffung
behilflich.
Kontakt: Tel +43 / ( |
|
Anreise
|
Informationen zur Anreise finden Sie hier. | |
Information
|
Institut für Umweltrecht, Universität Linz
Altenberger Straße 74 A-4040 Linz / Österreich Tel +43 / ( Fax +43 / ( email rainer.weiss@iur.jku.at. |