Studien, Forschungsaufträge | Gutachten | Veranstaltungen | Publikationen |
![]() |
Leistungen |
Veranstaltungen |
![]() |
|
Das Institut für Umweltrecht lädt ein | |
![]() |
|
Tagung:
|
|
Datum | Dienstag, 24. Mai 2005 | |
Ort | Linz, Redoutensäle (Promenade 39) | |
Veranstalter | Institut für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität
Linz OÖ Akademie für Umwelt und Natur |
|
Inhalt |
Die am 30. April 2004 in Kraft getretene neue EG-Umwelthaftungsrichtlinie
ist von den Mitgliedsstaaten und damit auch von Österreich bis zum
30. April 2007 umzusetzen. Bestimmte Umweltschäden (bezüglich
Biodiversität, Wasser und Böden) sind danach zu vermeiden und
im Schadenfall vom Verursacher zu sanieren. Viele Fragen, vor allem auch
kompetenzrechtliche sind bei der nationalen Umsetzung zu lösen. So
kommt derzeit den Ländern die Regelungskompetenz der öffentlich-rechtlichen
Gefährdungshaftung im Bereich biologische Vielfalt und Böden
zu. Die Tagung wird sich umfassend vor allem mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
|
|
Teilnehmer- kreis |
|
|
Programm | 09:00 |
Begrüßung Dipl.-Ing. Wolfgang Rescheneder (OÖ Akademie für Umwelt und Natur) Grußworte Einleitung |
09:15 |
System der öffentlich-rechtlichen Umwelthaftung o.Univ.-Prof. Dr. Bernd-Christian Funk (JKU Linz, Institut für Umweltrecht und Universität Wien, Institut für Staats- und Verwaltungsrecht) |
|
10:00 |
Die erfassten Umweltschäden und deren Verursachung Biodiversität Univ.-Doz. Dr. Johannes Gepp (Institut für Naturschutz und Landschaftsökologie, Graz) Wasser und Bodenschutz - Rechtliche Sicht Wasser und Bodenschutz - Praktische Sicht |
|
10:45 | Pause | |
11:15 | Der sachliche und personelle Anwendungsbereich ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Erika Wagner (JKU Linz, Institut für Umweltrecht) |
|
12:00 | Diskussion | |
12:30 | Mittagspause | |
14:00 | Umsetzungskompetenzen und Diskussionsstand Dr. Gerhard Hörmanseder (Amt der OÖ Landesregierung, Verfassungsdienst) |
|
14:20 | Zur Frage der Versicherbarkeit Christian Lahnstein (Leiter Principles of Risk, Liability & Insurance, Münchener Rück) |
|
14:50 | Verhältnis zur zivilrechtlichen Umwelthaftung
und österreichischer Gestaltungsspielraum Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner |
|
15:35 | Pause | |
16:00 | Umsetzung in Tschechien Univ.-Doz. Dr. Milan Damohorsky (Pro-Dekan der Karls-Universität Prag) |
|
16:30 |
Diskussion
Resümee Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner |
|
17:30 | Ende der Tagung | |
Moderation |
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner (JKU Linz, Vorstand des Instituts für Umweltrecht) Dipl.-Ing. DDr. Rudolf Plohberger |
|
Teilnahme- beitrag | € 75,-- Euro (inkl.Tagungsunterlagen, gedrucktem Tagungsband, der nachgereicht wird und Pausengetränke) |
|
Information |
OÖ Akademie für Umwelt und Natur 4021 Linz, Stockhofstraße 32 Tel: 0732 / 7720 - 14407 Fax: 0732 / 7720 - 14420 email uak.post@ooe.gv.at Internet: http://www.ooe.gv.at/veranstaltung Institut für Umweltrecht, Universität Linz |