Studien, Forschungsaufträge | Gutachten | Veranstaltungen | Publikationen |
![]() |
Leistungen |
Veranstaltungen |
![]() |
|
Das Institut für Umweltrecht lädt ein | |
![]() |
|
Tagung:
|
|
zum Tagungsbericht | ||
Datum | 13. November 2008 | |
Ort | JKU Linz, Uni-Center, Repräsentationsräume | |
Veranstalter | Institut für Umweltrecht
der JKU Linz Institut für betriebliche und regionale Umweltwirtschaft der JKU Linz Institut für Universitätsrecht der JKU Linz |
|
Inhalt | Bisherige Erfolge in der Umweltbildung können bestehende Defizite nicht verdecken. Eine nachhaltige ökologische, ökonomische und soziale Entwicklung, vor allem die Bewältigung der fundamentalen Klimaprobleme, erfordern ein Mehr an Umweltbewusstsein, Umweltverantwortung und daher an umfassender Umweltbildung in allen Bereichen. Die Tagung will diesen Herausforderungen für Universitäten, aber auch allen anderen Bildungseinrichtungen und für die Wirtschaft nachgehen und Lösungsmöglichkeiten aufzeigen. | |
Programm | 10:00 | Begrüßung durch den Vizerektor Univ.-Prof. DDr. Herbert Kalb, JKU Linz |
10:10 | Wirtschaft und Umweltschutz Dr. Heinz Moosbauer Wirtschaftskammer Oberösterreich, Linz |
|
10:20 | Einleitung Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, JKU Linz |
|
10:30 | Von der Umweltbildung zur Bildung für
nachhaltige Entwicklung neue Herausforderungen für Universitäten Prof. Gerd Michelsen, Universität Lüneburg |
|
Diskussion | ||
11:30 | Umweltbildung und demokratisches System
Zwei Grundsätze in Wechselbeziehung o.Univ.-Prof. Dr. Bernd-Christian Funk , JKU Linz |
|
Diskussion | ||
12:30 | Mittagspause | |
13:30 | Universität und Umweltbildung Ass.-Prof. Mag. Dr. Manfred Novak, JKU Linz |
|
Diskussion | ||
14:30 | Umweltethik im Unternehmen Dr. Karin Büchl-Krammerstätter, Wien |
|
Diskussion | ||
15:15 | Umweltbildung und Wirtschaft ao. Univ. Prof. Dr. Reinhold Priewasser, JKU Linz |
|
Diskussion | ||
16:00 | Schlussworte Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, JKU Linz |
|
Teilnahme- beitrag | Die Teilnahmegebühr für die Tagung beträgt
einschließlich der Getränke in den Kaffeepausen pro Person €
50,-. Für Angehörige der Universität Linz entfällt dieTeilnahmegebühr. Für Mitglieder der Kepler Society beträgt die Teilnahmegebühr € 45,-. Im Anschluss an Ihre Anmeldung wird Ihnen eine Rechnung in der Höhe des oben genannten Betrages zugesandt. Wir möchten Sie um rasche Einzahlung desTagungsbeitrages bitten. |
|
Anmeldung | bis spätestens 31. Oktober 2008 per - Fax: Anmeldeformular - Telefon: 0043 732 2468-9336 - Telefax: 0043 732 2468-9399 - E-mail: elisabeth.puehringer(at)jku.at |
|
Information | Für weitere Informationen (Anfahrtsplan, Parkmöglichkeit,
Nächtigung in Linz etc) stehen wir gerne zur Verfügung: Institut für Universitätsrecht mail: elisabeth.puehringer(at)jku.at telefonisch: ++43/732/2468-9336 per Fax: ++43/732/2468-9399 Institut für Umweltrecht mail: iur(at)jku.at telefonisch: ++43/732/2468-5753 und 5754 per Fax: ++43/732/2468-5750 |
|
Sonstiges | Sie haben die Möglichkeit, im Mensa Markt im UNI-Center Mittag zu essen (zum Menüplan ). | |
Download | Das Programm im PDF-Format samt Anmeldeabschnitt können Sie hier downloaden. |