Studien, Forschungsaufträge | Gutachten | Veranstaltungen | Publikationen |
![]() |
Leistungen |
Veranstaltungen |
![]() |
|
Bericht: | |
![]() |
|
Tagung:
|
|
![]() |
|||
![]() |
|||
Nach der Kaffeepause, die gerne auch für vertiefende Diskussionen genutzt wurde ... |
![]() |
thematisierte a.Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner
in ihrem Vortrag "Richtlinienkonformität des B-UHG und Ausblicke"
die richtlinienkonforme Umsetzung der Umwelthaftungs-RL durch das österreichische
B-UHG. Dabei strich sie vor allem auch die noch bestehenden Mängel
des B-UHG hervor.
|
a.Univ.-Prof. Dr. Heinz Karl Prammer zeigte mit
seinen Ausführungen zum Thema "Legal compliance nach EMAS -
Umweltbezogene Risiken des Unternehmens erkennen und Haftung vermeiden",
dass das Umwelt-managementsystem EMAS keinen Haftungs-freibrief darstelle,
dass die Teilnahme daran für die jeweilige Organisation aber eine
ver-besserte haftungsrechtliche Situation mit sich bringe.
|
DI Peter Mayr legte in seinem Vortrag unter dem
Titel "Die neue Umwelthaftung - Herausforderungen auf Branchenebene"
aus Sicht der Praxis die Kernpunkte der verschuldensunabhängigen
Haftung gemäß B-UHG dar. Dabei ging er unter anderem auch auf
die Größe der naturschutzrechtlich geschützten Gebiete
(42,35 %) in Österreich näher ein.
|
a.Univ.-Prof. Dr. Reinhold Priewasser beleuchtete das gleiche Thema aus ökologischer Sicht. Er sprach im Zuge seiner Überlegungen explizite Maßnahmen zum Nichteintritt von Umweltschäden an und nahm eine konkrete Risikoidentifizierung, -bewertung und -handhabung vor. |
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer .. |
![]() |
|||
... beteiligten sich rege an der Diskussion der einzelnen Vorträge. |