|
|
von ao.Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika
M. Wagner
Verlag MANZ, Wien 2005, ISBN 3-214-07749-X
XXXVIII, 598 Seiten
Das vorliegende Werk bietet eine umfassende Untersuchung des Unterlassungs-
und Beseitigungsschutzes, insb
- die Darstellung von Judikatur und Lehre zum Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch
in verschiedenen Gebieten des Zivilrechts
- die Aufarbeitung der Voraussetzungen von Unterlassungs- und Beseitigungsanspruch
- eine bereichsübergreifende Systema- tisierung der Unterlassungsansprüche
- eine Analyse des Merkmals der Gefährdung (in Form von Wiederholungs-
und Erstgefahr)
- ein konkretes Modell zur Abgrenzung der Be- seitigungs- von Schadenersatzansprüchen
- eine grundlegende Auseinandersetzung mit Unterlassungsansprüchen
bei Schutzgesetz- verletzungen (sog quasinegatorischen Ansprüchen)
- die Behandlung prozessualer Implikationen im Rahmen der Anspruchsdurchsetzung
(Klagebegehren, Kostenrecht, Vollstreckung)
|