Auf dem Weg zum internationalen Kompetenzzentrum: IUR kooperiert mit dem europaweit renommiertesten Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier

Letzte Änderung: 7-05-2010
   
 
Im April 2010 wurde zwischen dem Institut für Umweltrecht der JKU Linz und dem europaweit renommiertesten Institut für Umwelt- und Technikrecht (IUTR) der Universität Trier eine "Vereinbarung über eine wissenschaftliche Zusammenarbeit" geschlossen. Diese Vereinbarung ist für die JKU im allgemeinen und für das IUR von besonderer Bedeutung, ist doch das IUTR seit Jahrzehnten die führende Forschungsstätte für das Umweltrecht in ganz Europa.
   
  Der Kooperationsvertrag, der auf Seiten des IUTR von Präs Prof. Dr. Peter Schwenkmezger und Direktor Prof. Dr. Peter Marburger und auf Seiten der JKU von Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Friedrich Roithmayr und Institutsvorstand Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner unterzeichnet wurde, soll der Vertiefung und Festigung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Instituten in Forschung und Lehre auf den Gebieten des Umwelt- und Technikrechts dienen. Interdisziplinarität, europarechtliche Rahmenbedingungen und europäische Vernetzung sind dabei besonders wesentlich. Die Zusammenarbeit, die zunächst auf fünf Jahre ausgelegt ist, soll vor allem folgende Bereiche umfassen:
  • Austausch von WissenschafterInnen, Studierenden, StipendiatInnen, Dissertierenden und wissenschaftlichen MitarbeiterInnen,
  • Organisation und Koordination von Aktivitäten, wie zB gemeinsame Forschungsvorhaben, Vorlesungen, Vorträge, Tagungen und Symposien,
  • Austausch wissenschaftlicher Schriften, Daten, Forschungsunterlagen und -ergebnisse von gegenseitigem Interesse,
  • Austauschprogramme für Studierende sowie für WissenschafterInnen.

Vor allem ist ein gemeinsames internationales Symposium zum Europäischen Umweltrecht geplant, das zweijährlich in Linz bzw Trier stattfinden soll.

Die Kooperation stellt zum einen eine große Herausforderung, zum anderen eine große Chance und Ehre dar. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

Zur Homepage des IUTR