Die letzten Neuigkeiten: |
02.03.11 |
Die 16. Österreichischen
Umweltrechtstage finden am 14. und 15. September 2011 zum
Generalthema "Interessenabwägung im Umweltrecht"
an der JKU Linz statt. Einer der Schwerpunkte wird dem Wasserrecht
gewidmet sein. Weiters wird in bewährter Weise ein Überblick
über das aktuellste nationale und europäische Umweltrecht
geboten.
Die Umweltrechtstage werden auch heuer wieder in Kooperation zwischen
dem IUR und dem ÖWAV sowie dem Verein zur Förderung des
Instituts für Umweltrecht organisiert.
Nähere Informationen in Kürze.
|
24.01.11 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2011 Energieeffizienz: Neue
Herausforderungen für Behörden, Betriebe und Gemeinden"
(Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Band 32, Verlag MANZ, 2011)
ist erschienen.
Nähere Informationen |
14.01.11 |
Die Nachklausur zur LVA Allgemeines
Umweltrecht findet am Dienstag, den 1.2.2011, 15:30-17:00
Uhr, im Petrinum statt. |
14.01.11 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2011 Energieeffizienz: Neue
Herausforderungen für Behörden, Betriebe und Gemeinden"
(Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Band 32, Verlag MANZ, 2011)
ist bereits in Druck und wird in Kürze erscheinen.
Nähere Informationen |
14.01.11 |
Die Nachklausur zur LVA Umweltprivatrecht
(Wagner) findet am Donnerstag, den 10.3.2011, 17:15-18:45
Uhr, im Petrinum statt. |
14.01.11 |
Die Nachklausur zur LVA Internationales Umweltrecht
(Leidenmühler/Wagner) findet am Freitag, den 28.1.2010,
9:00-11:00 Uhr, im Petrinum statt. |
11.11.10 |
Die Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Krisenvorsorge
durch Nachhaltigkeit - Das neue europäische Umweltmanagement
EMAS III
und das neue europäische Umweltzeichen", die das
IUR in Zusammenarbeit mit dem Institut für Universitätsrecht
und dem Institut für betriebliche und regionale Umweltwirtschaft
der JKU Linz durchgeführt hat, ist mit mehr als 100 TeilnehmerInnen
höchst erfolgreich zu Ende gegangen.
Zum Bericht
Zum Bericht in den News
vom Campus online |
15.10.10 |
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und
Technologie (BMVIT) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft,
Jugend und Familie (BMWJF) haben das Institut für Umweltrecht
der JKU Linz gemeinsam mit der österreichischen Energieagentur
(AEA - Austrian Energy Agency) sowie K&H-Oil mit einem Projekt
zum Thema "CCS-Technologies - technical requirements and
legal framework in Austria" beauftragt.
Nähere Informationen |
23.09.10 |
Die 15. Österreichischen
Umweltrechtstage sind äußerst erfolgreich
(wieder etwa 200 TeilnehmerInnen) zu Ende gegangen.
Nähere Informationen
Im Rahmen des Abendempfanges wurde auch heuer wieder der Österrei-chische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen, und zwar an
Frau Mag. Julia Niederwanger und Frau Dr. Caroline Hartlieb.
Erstmals
wurde der UTE-Award vergeben, und zwar an Frau Dr. Waltraud
Petek.
Nähere Informationen |
03.08.10 |
Das IUR ist übersiedelt - Sie
finden uns jetzt im Juridicum, 2.Stock, B-Trakt im Erweiterungsbau
(Zimmer J231B - J236B). |
26.07.10 |
Das Programm für die Lehre im WS
2010/2011 ist online.
Die Raumangaben werden nach Fertigstellung der Raumverteilung durch
die Uni-Leitung bekanntgegeben.
Nähere
Informationen |
20.07.10 |
Der Band "Neue Umwelthaftung - Rechtliche
und ökonomische Folgen" (Band 31 der Schriftenreihe
Recht der Umwelt) ist erschienen.
Nähere Informationen |
25.06.10 |
Die Nachklausur zur LVA "Verkehrs-
und Energierecht" (Multimedia) von Prof. Wagner findet am
8.10.2010 um 17.45 Uhr statt. |
21.06.10 |
Die Nachklausur zur LVA "Umweltprivatrecht
- Besonderer Teil" findet am 30.06.2010 von 13:45 bis 15:15
Uhr im Raum SR-K 034 D (Keplergebäude) statt. |
19.05.10 |
Der Bericht über das Internationale
Studierendenseminar zum Thema "Wald-, Wasser- und Vogelschutzrecht
in Österreich, der Tschechischen Republik und EU" in
Kaperské Hory ist online.
Zum Bericht |
19.05.10 |
Achtung: Die Termine für die LVA "Umweltsteuern"
haben sich geändert.
Nähere
Informationen |
12.05.10 |
Im Rahmen des österreichischen
Sustainability Award 2010 haben das Bundesministerium für
Wissenschaft und Forschung und das Bundesministerium für Land-
und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft die JKU Linz wegen
der Verdienste des Instituts für Umweltrecht für die
erfolgreiche und langjährige Ausrichtung der österreichischen
Umweltrechtstage mit einem Preis ausgezeichnet. (emw)
Zur Verleihungsurkunde
|
29.04.10 |
Achtung:
Die LVA "Abfallwirtschaftsrecht" bei Prof. Hauer
entfällt morgen wegen Erkrankung des Vortragenden. Sie
wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. |
29.04.10 |
Das IUR hat im April 2010 mit dem renommierten
Institut für
Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier einen
Kooperationsvertrag für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit
geschlossen.
Nähere Informationen |
07.04.10 |
ACHTUNG: Die Klausur zur LVA "Umweltprivatrecht
Besonderer Teil" wurde aufgrund von Wünschen der Studierenden
auf 22.04.10, 13.45-15.15, HS 17, verlegt. |
08.03.10 |
ACHTUNG: Die Termine für
die LVA "Betriebliches Umwelthaftungsrecht" (LVA-Nr
190.020) von Prof. Wagner haben sich geändert.
Nähere
Informationen |
15.02.10 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2010 Wasserkraft: Im Widerstreit
öffentlicher Interessen" (Schriftenreihe "Recht der
Umwelt", Band 29, Verlag MANZ, 2010) ist bereits in Druck und wird
in Kürze erscheinen.
Nähere Informationen |
08.02.10 |
Die Raumvergabe durch die Zentrale Verwaltung
ist nun abgeschlossen -
damit ist das Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht
für das SS 2010 nunmehr vollständig
verfügbar.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
03.02.10 |
Die Fotos vom DissertandInnen- und DiplomandInnen-Seminar
aus Zivilrecht - Nachbarrecht, das von 18.-20.1.2010 in
Langschlag (Waldviertel) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Kerschner
und a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Wagner stattgefunden hat, sind eingelangt!
Zum Bericht |
13.01.10 |
Die Nachklausuren zu den LVA "Allgemeines
Umweltrecht" sowie "Umweltprivatrecht - Allgemeiner
Teil" finden am 29. Jänner 2010 statt.
Nähere Infos |
04.11.09
|
Die Tagung "Bildung für eine nachhaltige
Entwicklung: Die neue Umwelt-haftung" ist mit etwa 80 Teilnehmern,
die den fundierten und prägnanten Vor-trägen interessiert
folgten und diese angeregt diskutierten, zu Ende gegangen.
Nähere Informationen in Kürze
Zum Bericht in den News
vom Campus online |
17.09.09 |
Prof. Kerschner und Prof. Wagner haben in Trier im Rahmen
des Interdisziplinären Graduiertenkollegs am Institut für
Umwelt- und Technikrecht (IUTR) der Universität Trier über
EMAS III referiert. Es ist beabsichtigt, dass sich aus dieser Kooperation
eine ständige Zusammenarbeit zwischen dem IUR und dem IUTR
entwickelt. |
11.09.09 |
Die 14. Österreichischen
Umweltrechtstage sind mit einem neuen Besucherrekord (über
200 Teilnehmer) zu Ende gegangen.
Nähere Informationen
Im Rahmen des Abendempfanges wurde auch heuer wieder der Österrei-chische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen, und zwar an
Frau Mag. Elisabeth Fekete, Herrn Mag. Friedrich Bamer
und Herrn Mag. Niklas Hintermayr.
Nähere Informationen |
09.09.09 |
Die Monographie "Höhere Gewalt als Haftungsausschluss"
von Mag.Dr. Rainer Weiß (Band 28 der Schriftenreihe
"Recht der Umwelt", Verlag MANZ, 2009) ist erschienen. Das Werk basiert
auf der Dissertation des Autors.
Nähere
Informationen |
08.09
|
Die Raumvergabe durch die Zentrale Verwaltung ist nun
abgeschlossen -
damit ist das Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht
für das WS 2009/10 nunmehr vollständig
verfügbar.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
08.07.09 |
Die Fotos vom DissertandInnen- und DiplomandInnen-Seminar
aus Zivilrecht und Umweltprivatrecht, das von 14. bis 16. Juni 2009
in Güssing (Südburgenland)
unter der Leitung von a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika M. Wagner stattgefunden
hat, sind eingelangt!
Zum Bericht |
01.07.09 |
Herr Prof. Kerschner hat gestern in Wien bei der Präsentation
der Ergebnisse der Studie "FloodRisk II" zum Thema
"Haftung der Städte und Gemeinden sowie von Sachverständigen"
referiert. Dieses Thema hat sich gerade auch vor dem Hintergrund der
jüngsten Hochwasserkatastrophe vom Juni 2009 als höchst
aktuell und brisant herausgestellt. Der Vortrag basierte auf zwei
Teilstudien, die das IUR für "Flood Risk II" erstellt
hat, nämlich Haftung im Zusammenhang mit Naturgefahrenmanagement
- Haftung der Gemeinden bzw Städte" im Auftrag des Österreichischen
Städte-bundes und Haftung im Zusammenhang mit Naturgefahrenmanagement
- Sachverständigenhaftung im Auftrag der Bundeswasserbauverwaltung.
Zum Bericht auf NvC
online.
Zum Bericht auf der Homepage
des UBA. |
05.06.09 |
Die EMAS
Konferenz 2009 zum Thema Neue Chancen mit Umwelt-management
, die das IUR in Zusammenarbeit mit dem BMLFUW und derm Land Oberösterreich
durchgeführt hat, ist mit etwa 130 Teilnehmern höchst erfolgreich
zu Ende gegangen.
Nähere Informationen.
Zum Bericht auf NvC
online. |
27.03.09 |
Im Rahmen der 14. Österreichischen
Umweltrechtstage, die am 9. und 10. September 2009
zum Generalthema "Wasserkraft - Im Widerstreit öffentlicher
Interessen" an der JKU Linz stattfinden werden, wird bereits
zum fünften Mal der Österrreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen. Ausschreibung und
Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Nähere Informationen zu den Umweltrechtstagen finden Sie hier. |
17.03.09 |
Das Generalthema der 14. Österreichischen
Umweltrechtstage, die am 9. und 10. September 2009 an der
JKU Linz stattfinden werden, steht fest. Es lautet: "Wasserkraft
- Im Widerstreit öffentlicher Interessen".
Nähere Informationen in Kürze. |
09.03.09 |
Studierende des Umweltrechts (JKU)
haben sich für die Endausscheidung des ÖWAV-Ideenwettbewerbs
"Future Lounge bis 2050" qualifiziert!
Nähere Informationen
|
02.02.09 |
Frau Mag.
Katharina Sagerer verstärkt als wissenschaftliche Mitarbeiterin
mit Diplom (wieder) unser Team. Herzlich willkommen! |
30.01.09 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2009 Umweltmedium Boden:
Schutz und nachhaltige Nutzung" (Schriftenreihe "Recht der
Umwelt", Band 26, Verlag MANZ, 2009) ist erscheinen.
Nähere Informationen |
19.01.09 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2009 Umweltmedium Boden:
Schutz und nachhaltige Nutzung" (Schriftenreihe "Recht der
Umwelt", Band 26, Verlag MANZ, 2009) ist bereits in Druck und wird
in Kürze erscheinen.
Nähere Informationen |
19.01.09 |
Der Tagungsband zur Tagung
"Bildung für eine nachhaltige Entwicklung"
ist in Vorbereitung. |
14.11.08 |
Im Rahmen der gemeinsam mit dem Institut für Universitätsrecht
und dem Institut für Umweltwirtschaft veranstalteten Tagung
"Bildung für eine nachhaltige Ent- wicklung"
wurde nicht nur ein eindrucksvoller Eindruck vom status quo vermittelt,
sondern auch wesentliche Einblicke über mögliche zukünftige
Entwicklungen. Das interessierte Fachpublikum nahm die Gelegenheit
zur Diskussion der wesentlichen Fragen gerne wahr.
Nähere Informationen
|
|
|
2008 |
31.01.08 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2008 Globale und individuelle
Umweltverantwortung " (Schriftenreihe "Recht der Umwelt",
Verlag MANZ, 2008) wird in Kürze erscheinen. |
31.01.08 |
Das Praxishandbuch "IG-L - Immissionsschutzgesetz-Luft"
(Hrsg: Wagner/Kerschner) ist erschienen.
Nähere
Informationen |
11.02.08 |
Die Raumvergabe durch die Zentrale Verwaltung
ist nun abgeschlossen -
damit ist das Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht
für das SS 2008 nunmehr vollständig
verfügbar.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
10.03.08 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2008 Globale und individuelle
Umweltverantwortung" (Schriftenreihe "Recht der Umwelt",
Band 23, Verlag MANZ, 2008) ist erschienen.
Nähere Informationen |
02.04.08 |
Der Senat der JKU hat In seiner gestrigen
Sitzung einen neuen Vorsitzenden gewählt.o.Univ.Prof.
Dr. Urbaan Titulaer und o.Univ.Prof. Dr. Ferdinand Kerschner werden
bis zum Ende der Senatsperiode am 1. Juli 2009 abwechselnd
jeweils als Vorsitzender bzw Stellvertreter zusammen mit dem
stellvertretenden Vorsitzenden o.Univ.Prof. Dr. Herbert Altrichter
den Senat leiten.
Nähere
Informationen |
07.05.08 |
Im Rahmen der 13. Österreichischen
Umweltrechtstage, die am 10. und 11. September 2008
unter dem Generalthema "Globale und individuelle Umweltverantwortung"
an der JKU Linz stattfinden werden, wird bereits zum vierten Mal der
Österrreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen. Ausschreibung und
Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Nähere Informationen zu den Umweltrechtstagen finden Sie hier. |
04.06.08 |
Die Grundlagenstudie "Vorsorge, Abwehr Haftung
und Versicherung bei Naturkatastrophen" wurde gestern im
Rahmen einer Pressekonferenz im Landesfeuerwehrkommando der Öffentlichkeit
präsentiert.
Zur Berichterstattung
auf ORF-on
Zum Bericht
auf ORF2 |
18.08.08 |
Der Band "Handbuch Naturkatastrophenrecht"
(Band 24 der Schriftenreihe Recht der Umwelt) ist in Druck gegangen
und wird in Kürze erscheinen.
Nähere Informationen |
25.08.08 |
Die Raumvergabe durch die Zentrale Verwaltung ist nun
abgeschlossen -
damit ist das Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht
für das WS 2008/09 nunmehr vollständig
verfügbar.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
11.09.08 |
Das "Handbuch Naturkatastrophenrecht"
(Schriftenreihe Recht der Umwelt, Band 24) ist erschienen und wurde
beim Abendempfang der 13. Österreichischen Umweltrechtstage der
Fachöffentlichkeit präsentiert.
Nähere Informationen |
12.09.08 |
Die 13. Österreichischen
Umweltrechtstage sind mit etwa 180 Teilnehmern höchst
erfolgreich zu Ende gegangen.
Nähere Informationen in Kürze.
Im Rahmen des Abendempfanges wurde auch heuer wieder der Österrei-chische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen, und zwar an
Herrn Dr. Matthias Köhler und an Frau Mag. Adelheid
Felhofer.
Nähere Informationen
Zudem wurde das Handbuch Naturkatastrophenrecht der interessierten
Fachöffentlichkeit präsentiert.
Nähere
Informationen |
|
|
2007 |
02.01.07 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2007 Naturkatastrophen und
Störfälle" (Schriftenreihe "Recht der Umwelt",
Band 21, Verlag MANZ, 2007) ist rechtzeitig zum Jahreswechsel erschienen.
Nähere Informationen |
09.02.07 |
Das aktuelle Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht für das Sommersemester 2007 ist verfügbar!
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
23.03.07 |
Das IUR veranstaltet von Do, 21.06.07 bis Sa,
23.06.07 im Nationalpark Kalkalpen in Kooperation mit der
Karls-Universität Prag das
Internationale Seminar "Umwelthaftung im Rechtsvergleich Tschechien
und Österreich" .
Nähere Informationen |
07.05.07 |
Im Rahmen der 12. Österreichischen
Umweltrechtstage, die am 12. und 13. September 2007
unter dem Generalthema "Globale und individuelle Umweltverantwortung"
an der JKU Linz stattfinden werden, wird bereits zum dritten Mal der
Österrreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen. Ausschreibung und
Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
Nähere Informationen zu den Umweltrechtstagen finden Sie hier. |
01.06.07 |
Regierungsvorlage zieht Bundesumwelthaftungsgesetz
alle Zähne!
Während im Begutachtungsentwurf dem Verursacherprinzip bei Umweltschäden
noch Rechnung getragen wurde, hat die Regierungsvorlage für ein
Bundes-Umwelthaftungs-Gesetz daraus eher ein "Umweltnichthaftungsgesetz"
gemacht, kritisiert Prof. Kerschner in einer aktuellen Stellungnahme.
Hier finden Sie die Stellungnahme
sowie die Regierungsvorlage
samt den Erläuternden
Bemerkungen. |
18.06.07 |
Die Veranstaltung Die neue EG-Umwelthaftungs-Richtlinie:
Umsetzung und praxisrelevante Folgen wurde auf Herbst verschoben!! |
25.06.07 |
Vor wenigen Tagen fand im Nationalpark Kalkalpen das
internationale Seminar zu "Umwelthaftung im Rechtsvergleich
Tschechien und Österreich" in Zusammenarbeit mit der
Karls-Universität Prag statt. Zum
Bericht |
03.07.07 |
In Kürze wird der schon mit Spannung erwartete
Kommentar zum Gentechnikgesetz
erscheinen - die letzten Korrekturen sind schon erledigt!
Nähere Informationen |
10.07.07 |
Das Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht für das WS 2007/08
ist mit Ausnahme der Räume verfügbar. Die Räume
werden nach Durchführung der Raumverteilung durch die Zentrale
Verwaltung voraussichtlich am 6. August bekanntgegeben.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
26.07.07 |
|
10.08.07 |
Die Raumvergabe durch die Zentrale Verwaltung ist nun
abgeschlossen -
damit ist das Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht
für das WS 2007/08 nunmehr vollständig
verfügbar.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
14.09.07 |
Die 12. Österreichischen Umweltrechtstage
sind mit einem neuen Teilnahmerekord höchst erfolgreich zu Ende
gegangen.
Vor allem auch im Hinblick auf die aktuellen Probleme des Klimawandels
wurden brisante Fragen der globalen und der individuellen Umweltverantwortung
in hochkarätigen Vorträgen erörtert und vom interessierten
Fachpublikum auf hohem Niveau eingehend diskutiert.
Nähere
Informationen
Im Rahmen des Abendempfanges wurde auch heuer wieder der Österreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen, und zwar an Herrn Dr.
Christian Knauder und an Herrn Mag. Sebastian Prisching.
Zudem wurde der GTG-Kommentar (Hrsg: Kerschner/Lang/Satzinger/
Wagner) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Nähere Informationen |
20.09.07 |
Achtung: Obwohl die LVA "Fragen
der Ethik im Straf-, Zivil- und Umweltrecht - Interdisziplinäres
Seminar für DiplomandInnen und DoktorandInnen" von Frau
a.Univ.-Prof. Dr. Erika Wagner und Univ.-Prof. Dr. Petra
Velten nicht im ÖH-Kommentar aufscheint, findet sie selbstverständlich
wie geplant statt.
Vorbesprechung: 8.10.2007, 17:15-18:00, HS 4 |
08.10.07 |
Die schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung
zur LVA "Allgemeines Umweltrecht"
findet am 19.10.2007, 7:45 - 9:00 Uhr
im Raum ESH I (Evangelisches Studentenheim,
Julius-Raab-Str. 1-3, Ecke Freistädter Str.) statt. |
12.12.07 |
Das Werk "Nachbarschaftsrecht kompakt"
von Prof. Kerschner ist erschienen.
Nähere Informationen |
18.12.07 |
Die Prüfungstermine für Internationales
Umweltrecht sind bekannt.
Nähere Informationen |
17.12.07 |
Die Monographie "Verkehrsimmissionen
- Haftung und Abwehr" von Prof. Kerschner ist erschienen.
Nähere Informationen |
11.01.08 |
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs findet
die Lehrveranstaltung "Rechtsfragen der Ethik im Straf-, Zivil-
und Umweltrecht" (LVA-Nr 195.001) am 15. Jänner 2008
im Evangelischen Studentenheim, Raum ESH 3 statt. |
|
|
2006 |
18.01.06 |
Das "Jahrbuch des österreichischen und
europäischen Umweltrechts 2006 Umweltrecht als Standortfaktor"
(Band 18 der Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Verlag MANZ, 2006)
ist in Druck und erscheint in Kürze. Nähere
Informationen |
27.01.06 |
Die Monographie "Gesetzliche Unterlassungsansprüche
im Zivilrecht - Zugleich eine Untersuchung des Beseitungsanspruchs"
von a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Wagnerist erschienen. Das Werk, das
auf ihrer Habilitationsschrift basiert, ist bis Ende Februar zu einem
Subskriptionspreis erhältlich. Nähere
Informationen |
13.02.05
|
Nach Abschluss der Raumzuteilung für die LVA durch
die zentrale Verwaltung ist das ergänzte und aktualisierte
Programm des Studienschwerpunktes Umweltrecht hier
abrufbereit. Auch die Informationen über die sonstige Lehre
sind verfügbar, und zwar hier.
|
22.03.06 |
Im Rahmen der 11. Österreichischen Umweltrechtstage,
die am 13. und 14. September 2006 unter dem Generalthema
"Naturkatastrophen und Störfälle" an der JKU Linz
stattfinden werden, wird zum zweiten Mal der Österrreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen. Ausschreibung und
Teilnahmebedingungen finden Sie hier,
nähere Informationen zu den Umweltrechtstagen folgen in Kürze. |
24.03.06 |
Die Monographie "Gefährdungshaftung im
Nachbarrecht" von Mag.Dr. Martina Kisslinger (Band
19 der Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Verlag MANZ, 2006) ist erschienen.
Das Werk basiert auf der Dissertation der Autorin, die mit dem Österreichischen
Umwelt- und Technikrechts-Preis 2005 ausgezeichnet wurde.
Nähere
Informationen |
24.05.06 |
Am 4. Juli 2006 veranstaltet das IUR an der JKU
das Seminar "Wasserrecht und Privatrecht - Ausgewählte
Themen und Praxisbeispiele".
Nähere Informationen finden Sie hier. |
25.05.06 |
Das Programm für die 11. Österreichischen
Umweltrechtstage, die heuer am 13. und 14. September
unter dem Generalthema "Naturkatastrophen und Störfälle"
an der JKU Linz stattfinden werden, ist verfügbar. Nähere
Informationen
Im Rahmen der Tagung wird bereits zum zweiten Mal der Österreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen. Ausschreibung und
Teilnahmebedingungen finden Sie hier.
|
21.06.06 |
Frau a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Wagner wird für
ür Ihre Habilitationsschrift "Gesetzliche Unterlassungsansprüche
im Zivilrecht" mit einem "Walther-Kastner-Preis 2006"
ausgezeichnet. Dieser Preis wird vom Verband der österreichischen
Banken und Bankiers für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten,
die geeignet sind, das österreichische Bankwesen insbesondere
auch auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts, des Steuerrechts und
der Volkswirtschaftslehre zu fördern, verliehen. |
05.07.06 |
Die Tagung "Wasserrecht und Privatrecht
- Ausgewählte Themen und Praxisbeispiele" hat äußerst
großes Interesse hervorgerufen (über 200 TeilnehmerInnen
!). Die interessanten Vorträge, die eine Verbindung zwischen
Theorie und Praxis schufen, wurden nicht nur in den Plenardiskussionen,
sondern auch in den Pausen intensiv und auf hohem Niveau diskutiert.
|
07.08.06 |
Nachdem die Raumzuteilung für die LVA des
Wintersemesters 2006/07 durch die zentrale Verwaltung abgeschlossen
ist, ist nunmehr das aktuelle Programm des
Studienschwerpunktes Umweltrecht verfügbar.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
23.08.06 |
Für die 11. Österreichischen
Umweltrechtstage am 13. und 14. September 2006 zum
Generalthema "Naturkatastrophen und Störfälle"
sind noch Plätze verfügbar. Nähere
Informationen |
15.09.06 |
Die heurigen Österreichischen Umweltrechtstage
sind sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Brennende Fragen in Zusammenhang
mit Naturkatastrophen und Störfällen wurden nicht nur in
hochkarätigen Vorträgen aus juristischer, aber auch technischer
und wirtschaftlicher Sicht beleuchtet, sondern auch vom interessierten
Fachpublikum auf hohem Niveau diskutiert.
Nähere
Informationen
Im Rahmen des Abendempfanges wurde auch heuer wieder der Österreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen, und zwar an Herrn Dr.
Erich Pürgy und an Herrn Mag. Niklas Hintermayr.
Nähere Informationen |
16.10.06 |
Das Institut für Umweltrecht feiert
bald seinen 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass veranstalten
wir am am Donnerstag, den 23. November 2006 ab 18:00 Uhr in den Repräsentationsräumen
der JKU Linz (1. Stock) ein gemütliches Beisammen- sein mit unseren
derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern, Vortragenden, Förderern
sowie Dissertanten und Diplomanden. |
04.12.06 |
Die Jubiläumsfeier des Institutes hat
in entspannter Atmosphäre Gelegenheit zur umfassenden Information
über das Institut, seine Geschichte, seine MitarbeiterInnen und
seine Leistungen, zum Erfahrungsaustausch, zur Diskussion über
aktuelle umweltrechtliche Themen, aber auch zum Austausch alter Erinnerungen
gegeben.
Zum Bericht auf News
vom Campus online
Nähere Informationen in Kürze. |
14.12.06 |
Der Band Rössler/Kerschner (Hrsg),
"Wasserrecht und Privatrecht" (Schriftenreihe "Recht
der Umwelt", Band 20, Verlag MANZ, 2006) ist erschienen.
Nähere
Informationen |
|
2005
|
28.01.05 |
Der Band Katastrophenschutz / Katastrophenbewältigung
(Schriftenreihe RFG, Band 6/2004, Verlag Manz, Wien 2004) mit
einem Beitrag von Prof. Kerschner zur Haftung bei Naturkatastrophen
ist erschienen. |
04.02.05 |
Das "Jahrbuch des österreichischen
und europäischen Umweltrechts 2005 - Umweltqualitätsziele
Chancen und Risken am Beispiel Luft,Wasser und Naturschutz"
(Band 16 der Schriftenreihe "Recht der Umwelt", Verlag MANZ, 2005)
ist erschienen. Nähere
Informationen |
07.02.05
|
Die neuesten Vortragstermine
von Prof. Kerschner sind verfügbar. |
07.02.05 |
Das aktuelle Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht für das Sommersemester 2005 ist verfügbar.
Die Räume sind zur Zeit leider noch nicht bekannt, sie werden
so bald wie möglich nach der Raumvergabe durch die Universität
bekanntgegeben (voraussichtlich ab 14.02.05) !!!
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht |
11.02.05 |
Die Raumzuteilung für die LVA des Sommersemesters
2005 ist abgeschlossen.
Das ergänzte und aktualisierte Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht ist nunmehr unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht verfügbar. |
29.03.05
|
Das endgültige Programm der Tagung
"Umsetzung der neuen EG-Umwelthaftungsrichtlinie"
am 24. Mai 2005 in Linz steht fest.
Nähere Informationen
|
29.03.05
|
Im Rahmen der 10. Österreichischen
Umweltrechtstage, die heuer am 14. und 15. September
unter dem Generalthema "Umweltrecht als Standortfaktor"
an der JKU Linz stattfinden werden, wird erstmals der Österreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen. Ausschreibung und
Teilnahmebedingungen finden Sie hier,
nähere Informationen zu den Umweltrechtstagen folgen in Kürze.
|
17.05.05 |
Das endgültige Programm für die 10.
Österreichischen Umweltrechtstage ist verfügbar. |
07.06.05 |
Die Klausur zur LVA Arbeitsumwelt von
Frau Dr. Claudia Wolfsgruber im Rahmen des Studienschwerpunkts
Umweltrecht findet am
Dienstag, den 14.06.05 von 18.00 - 19.30 Uhr im SR-BA
9912 (Bankengebäude) statt. |
04.07.05 |
Von Do, 29.09.05 bis So, 02.10.05 findet
im Nationalpark Podyji (Thayatal) in Kooperation mit der Karls-Universität
Prag das
"Seminar zu Rechtsproblemen des Naturschutzes im österreichischen,
tschechischen und europäischen Recht" statt.
Nähere Informationen |
08.08.05 |
Der Studienschwerpunkt
Umweltrecht findet heuer bereits zum siebten Mal statt. Nähere
Informationen finden Sie hier
!
Auch die sonstigen Lehrveranstaltungen von Prof. Kerschner
und Prof. Wagner sind nach dem heutigen Abschluss der Raumzuteilung
abrufbar. Nähere Informationen finden Sie hier
! |
17.08.05 |
Die Anmeldung zum Studienschwerpunkt
Umweltrecht per KUSSS ist bereits ab 01.09.05
möglich. Nähere Informationen finden Sie hier! |
31.08.05 |
Für die 10. Österreichischen
Umweltrechtstage, die heuer am 14. und 15. September
unter dem Generalthema "Umweltrecht als Standortfaktor"
an der JKU Linz stattfinden werden, und in deren Rahmen erstmals der
Österreichische
Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen wird, sind noch
Plätze verfügbar.
Nähere Informationen
|
08.09.05 |
Band 16 der Schriftenreihe "Recht der Umwelt" mit
dem Titel "Die neue EG-Umwelthaftung und ihre nationale Umsetzung"
(Verlag MANZ, 2005) ist erschienen. Nähere
Informationen |
08.09.05 |
Für den Universitätslehrgang
"Mediation und Konfliktmanagement" sind noch einige
Plätze verfügbar.
Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat des Zentrums für Soziale
und Interkulturelle Kompetenz (Tel +43/732/2468-8486, Fax +43/732/2468-8363,
e-mail: cscc@jku.at) und auf sowie
hier
(mit Download-Möglichkeit des Lehrgangfolders). |
16.09.05 |
Die Österreichischen Umweltrechtstage
sind sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Nicht nur die Vorträge
bewegten sich auf hohem Niveau, sondern auch die angeregten Diskussionen
mit den etwa 160 Teilnehmern. Zum
Bericht in den OÖN
Zudem wurde im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung erstmals der
Österreichische Umwelt- und Technikrechts-Preis verliehen,
und zwar an Frau Mag. Martina Kisslinger und an Frau Mag.Dr.
Martina Schlögl. Zum Bericht |
10.10.05 |
Ende September fand im Nationalpark Podyji (Thayatal)
das Seminar zu aktuellen Rechtsproblemen des Naturschutzes im österreichischen,
tschechischen und europäischen Recht in Zusammenarbeit mit
der Karls-Universität Prag statt. Zum
Bericht |
12.10.05 |
Die Vorbesprechung für das Doktorandenseminar
aus Zivilrecht - Vertragsgestaltung findet nicht am 13.10.05,
sondern am 24.10.05 um 17:30 Uhr statt.
Nähere Infos |
18.10.05 |
Die Vorlesung "Grundlagen der Umwelttechnik"
(LVA-Nr 190.009) bei Univ.-Prof. Dr. Samhaber findet am Freitag, den
21.10.05 von 08:00 - 17:00 Uhr im Raum
HF-9904 und am Samstag, den 22.10.05 von 08:00 -
14:00 Uhr im Raum HF-9904 oder BA 9910
(wird noch bekanntgegeben) statt. |
09.11.05 |
Das Doktorandenseminar aus Zivilrecht
- Vertragsgestaltung findet am 23. Jänner 2006 ab
14:00 Uhr im Raum HT 177 F statt. |
15.12.05 |
Frau a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Wagner wurde am 10.12.05
für Ihre Habilitationsschrift "Gesetzliche Unterlassungsansprüche
im Zivilrecht" mit dem Kardinal-Innitzer-Förderpreis
der Erzdiözese Wien ausgezeichnet. Dieser
Preis wird für Habilitationsschriften bzw andere wissenschaftliche
Arbeiten, die in ihrer Bedeutung einer Habilitationsschrift gleichkommen,
verliehen. Prämiert werden Arbeiten ua aus der Fachgruppe Rechts-
und Staatswissenschaften. Die wissenschaftliche Arbeit muss von sozialer
und kultureller Bedeutung sein und den Zusammenhang des Wissens und
das Verständnis von Person und Gesellschaft zu fördern geeignet
sein. |
|
|
 |
2004
|
22.10.04
|
Univ.-Prof. Dr. Kerschner und a.Univ.-Prof.
Dr. Wagner werden für die Projektleitung und ihre Beiträge
zum Projekt "Österreichisches und Europäisches Verkehrsrecht"
mit dem Wissenschaftspreis der ÖAMTC-Akademie zum Thema
"Nachhaltiger Güter- und Wirtschaftsverkehr in Europa"
ausgezeichnet.
Nähere
Infos |
04.10.04
|
Die neuesten Vortragstermine
von Prof. Kerschner sind verfügbar. |
20.09.04
|
Relaunch der Homepage. |
15.09.04
|
Der Studienschwerpunkt
Umweltrecht startet in das sechste Jahr seines Bestehens.
Nähere Informationen siehe hier
! |
16.07.04
|
Der Band Kerschner/Wagner/Weiß,
Umweltrecht für Gemeinden (Schriftenreihe RFG, Band 4, Verlag
Manz, Wien 2004) ist erschienen. |
01.06.04
|
Der 11. Band der Schriftenreihe "Recht
der Umwelt", Bergthaler / Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der
Abfallwirtschaft,
ist in zweiter Auflage erschienen. |
09.06.04
|
Die Klausur zur Lehrveranstaltung Arbeitsumwelt
von Frau Dr. Claudia Wolfsgruber findet am 23.06.
um 17:15 Uhr im Raum SR-HF 9903 (Hochschulfonds-Gebäude,
Tiefparterre) statt. |
18.05.04
|
Das Programm für die 9.
Österreichischen Umweltrechtstage ist verfügbar. |
18.05.04
|
Der Zeitplan für das Seminar Umweltprivatrecht
(Doktoratsstudium) von Univ.-Prof. Dr. Kerschner ist online.
Auch ein Zufahrtsplan zum Seminarort steht zur Verfügung. |
05.05.04
|
Die Lehrveranstaltung Arbeitsumwelt wird
von Frau Dr. Claudia Wolfsgruber abgehalten. Sie findet nunmehr
am Freitag, den 4.6. von 8:30 bis 13:30 Uhr im Raum SR-P
004 statt. Am Samstag, den 5.6. wird sie wie vorgesehen
von 8:00 bis 13:45 Uhr (bei Bedarf etwas länger) im Raum
UC 5 abgehalten.
Nähere Infos |
02.03.04
|
Der Termin und das voraussichtliche Generalthema
der 9. Österreichischen
Umweltrechtstage sind bekannt.
Nähere Informationen folgen in Kürze. |
16.02.04
|
Die Raumzuteilung für die LVA des Sommersemesters
2004 ist abgeschlossen.
Das ergänzte und aktualisierte Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht (Sommersemester 2004) ist nunmehr unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht verfügbar. |
04.02.04
|
Das aktuelle Programm des Studienschwerpunktes
Umweltrecht für das Sommersemester 2004 ist verfügbar. Die
Räume sind zur Zeit leider noch nicht bekannt, sie werden so
bald wie möglich nach der Raumvergabe durch die Universität
bekanntgegeben (voraussichtlich zwischen 16. und 20.02.04)
!!!
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht !!!! |
 |
2003 und älter
|
27.11.03
|
Die Lehrveranstaltung Internationales Umweltrecht
(Teil 3): Europäisches Umweltrecht - Besonderer Teil von Frau
Dr. Wagner wurde verschoben!
Nähere Infos |
29.08.03
|
Das Institut ist auf den Campus übersiedelt.
Unsere neuen Räumlichkeiten befinden sich im Hochschulfonds-Gebäude
(zwischen Juridicum und TNF-Turm), und zwar im dritten Stock (Zimmer
325 bis 327). |
25.07.03
|
Das aktuelle Programm des Studienschwerpunktes Umweltrecht
für das Wintersemester 2003/2004 ist verfügbar.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht !!!! |
24.07.03
|
Das Programm für die 8.
Österreichischen Umweltrechtstage wurde aktualisiert. Zudem
ist auch das Anmeldeformular
als pdf-file abrufbar. |
30.05.03
|
Das Programm für die 8.
Österreichischen Umweltrechtstage ist verfügbar. |
28.05.03
|
Das Entwicklungskonzept für den Aufbauschwerpunkt
Umweltrecht liegt vor. Es ist hier
abrufbar. |
27.05.03
|
Studienschwerpunkt Umweltrecht:
Klausur Arbeitsumwelt
am 13. Juni 2003, 15:15 Uhr
im Raum UC 5 |
19.03.03
|
Der Index
für die Zeitschrift "Recht der Umwelt" für die
Jahre 2000 bis 2002 ist online. |
14.05.03
|
Der Tätigkeitsbericht für
das Jahr 2002 ist abrufbereit. |
07.05.02
|
Der Tätigkeitsbericht für
das Jahr 2001 ist abrufbereit. |
29.08.01
|
Im neuen Studienplan für das Diplomstudium
der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz
wurden die "Studienzweige" in "Studienschwerpunkte" umgewandelt.
Aufgrund des großen Erfolges des Studienzweiges Umweltrecht
in den letzten beiden Studienjahren wird er auch im kommenden Studienjahr
(WS 2001/2002 und SS 2002) in gewohnter Weise unter der Bezeichnung
"Studienschwerpunkt Umweltrecht" wieder angeboten.
Nähere Informationen siehe unter Studienschwerpunkt
Umweltrecht !!!! |
29.08.01
|
Nunmehr liegt auch der 11. Band der Schriftenreihe
"Recht der Umwelt", Bergthaler / Wolfslehner (Hrsg), Grundriß
des österreichischen Abfallwirtschaftsrechts, vor. Nähere
Informationen |
01.02.01
|
Der 10. Band der Schriftenreihe "Recht der Umwelt",
Kerschner (Hrsg), Österreichisches und Europäisches
Verkehrsrecht - Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit, ist erschienen. Nähere
Informationen |
30.01.01
|
Der Tätigkeitsbericht
für das Jahr 2000 ist abrufbereit !! |
19.09.00
|
Nachdem der im
Wintersemester 1999/2000 erfolgreich begonnen hat, wird er auch in
diesem Studienjahr (WS 2000/2001 und SS 2001) wieder angeboten !!!
Nähere Informationen siehe unter Studienzweig Umweltrecht
!!!! |