Seminar zu aktuellen Rechtsproblemen des Naturschutzes im österreichischen, tschechischen und europäischen Recht
im Nationalpark Thayatal
Letzte Änderung: 17-10-2005
   
 

In Kooperation zwischen dem Institut für Umweltrecht und der Karls-Universität Prag wurde von 29. September bis 1. Oktober 2005 im Nationalpark Podyji (Thayatal) unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner (JKU) und Univ.-Doz. Dr. Milan Damohorsky (Karls-Universität Prag) ein "bilaterales" Seminar über "Aktuelle Rechtsprobleme des Naturschutzes im österreichischen, tschechischen und europäischen Recht" abgehalten.

     
  Das Seminar wurde in einem der neu renovierten Verwaltungsgebäude des Nationalparks Thayatal in Havraniky abgehalten.
   
 
Es erfolgte ein tschechisch-österreichischer Austausch zum Thema "Natura 2000" anhand von Vorträgen und Diskussionen.
   
  In einer der Pausen präsentierten sich die TeilnehmerInnen dem Fotografen ...
   
Zu Fuß Erkundung des Nationalparks - große Bewunderung für die tschechischen Anstrengungen zur Erhaltung der wunderschönen Naturlandschaft.
   
Die eindrucksvolle Naturlandschaft im Nationalpark ...
   
Bevor die Thaya nach Österreich kommt, schlängelt sie sich auf tschechischer Seite durch den Nationalpark.
   

Hoch über den Ufern der Thaya:
Univ.-Doz. Dr. Milan Damohorsky (stehend, 1. von links), Mag. Martina Kisslinger (stehend, 4. von links), Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner (hockend, 2. von links), a.Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner (hockend, 2. von rechts)