Vorträge
Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika M. Wagner
 

1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
 
  Vorschau
 
 
   
 
  2011
 
 
   
 
  2010
 
 
16.04.2010
Linz (JKU) Zivilrechtlicher Rückersatz bei öffentlich-rechtlicher Umwelthaftung
(Berufungsvortrag)
27.09.2010
Linz Leitung und Impulsreferat zu Workshop "Energieeffizienz in der Bauordnung und im Gebäudebereich"
(im Rahmen der 15. Österreichischen Umweltrechtstage)
12.10.2010 Linz
(OÖ Bauakademie)
"Energieeffizienz - Rechtliche Rahmenbedingungen" -
im Rahmen der Umwelttechniktagung 2010
 
  2009
 
 
14.01.2009
Wien "Unternehmensrelevante Aspekte im Rahmen des nachehelichen Aufteilungsverfahrens"
25.03.2009
Wien "Rechtliche Wirkungen von Qualitätsstandards in der Verwaltung"
27.03.2009
Linz "Die Rolle der/des Sachverständigen: Aufgaben - Zusammenarbeit - Probleme"
im Rahmen der Veranstaltung "Die/Der Sachverständige in Umweltverfahren" - Fortbildungsseminar für Umweltschutz-Sachverständige
24.06.2009
Moskau "Überblick über das österreichische Umweltrecht im Europäischen Kontext - Haupttendenzen der letzten zehn Jahre"
am Institut für Rechtsvergleichung und Gesetzgebung bei der Regierung der russischen Föderation
10.09.2009
Linz "Haftung und Verwaltungsakzessorietät"
(im Rahmen der 14. Österreichischen Umweltrechtstage)
14.09.2009
Trier "Umweltmanagement (EMAS III) - Neue Chancen für Unternehmen"
im Rahmen des Interdisziplinären Graduiertenkollegs am Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier
16.09.2009
Linz "Vorlesung aus Privatrecht"
im Rahmen der Studien- und Berufsinformationsmesse (SIM) 09
31.10.2009

Linz
(Med-ak)
Umweltmedizin
im Rahmen des Universitätslehrgangs "Medizinrecht"
03.11.2009
Linz Richtlinienkonformität des B-UHG und Ausblicke
im Rahmen derTagung "Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung: Die neue Umwelthaftung"
 
  2008
 
 
12.03.2008
Schlierbach "Gentechnik aus Sicht der Bio-/Landwirtschaft und Verbraucher"
im Rahmen der Vortragsserie Bio-Winterabende, veranstaltet von Bio-Austria
16./17.05.2008
Linz "Umweltmedizin"
im Rahmen des Universitätslehrgangs "Medizinrecht"
03.06.2008
Linz Präsentation des Teils "Vorsorge gegen Naturkatastrophen"
im Rahmen der Präsentation der Studie Naturkatastrophen - Vorsorge und Haftung (Verfasser: Kerschner/Wagner/Weiß) - (Pressekonferenz)
11.09.2008
Linz "Aktuelles zum Umweltprivatrecht"
(gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner,
im Rahmen der 13. Österreichischen Umweltrechtstage)
18.09.2008
Linz "Vorlesung aus Privatrecht"
im Rahmen der Studien- und Berufsinformationsmesse (SIM) 08
06.11.2008
Linz "Das nacheheliche Aufteilungsverfahren im Lichte der aktuellen Judikatur"
im Rahmen der Richterfortbildung
08.12.2008
Bonn "Das Step by Step- Verfahren in der Gentechnik (österreichische Sicht)"
(Veranstalter: Prof. Dr. Gerd Winter, Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht, Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen
im Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz)
11.12.2008
Linz

"Haftungsvermeidung in Zusammenhang mit Qualitätsstandards von Verwaltungsbehörden"
(gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner)
Weiterbildung für Bezirkshauptleute,
Veranstalter: Zentrum für Verwaltungsforschung, Bundeskanzleramt

   
  2007
 
 
01.03.2007 Salzburg "Gehilfenhaftung im Deliktsbereich de lege lata und de lege ferenda"
(Bewerbungsvortrag an der Universität Salzburg - Nachfolge Prof. Migsch)
11.04.2007 Linz "Die unmittelbare Drittwirkung der EG-Grundfreiheiten im Privatrecht"
(Bewerbungsvortrag an der Universität Wien - Nachfolge Prof. Welser und Prof. Wilhelm)
17.04.2007 Linz "Europarechtliche Vorgaben, Trends und Drittschutz"
im Rahmen der Tagung "Immissionsschutzgesetz - Luft (IG-L) - Auswirkungen auf die Luftqualität"
13.09.2007
Linz "Aktuelles Umweltprivatrecht"
im Rahmen der 12. Österreichischen Umweltrechtstage zum Generalthema "Generelle und individuelle Umweltverantwortung"
20.09.2007
Linz "Vorlesung aus Privatrecht"
im Rahmen der Studien- und Berufsinformationsmesse (SIM) 07
28.11.2007 Linz "Der sachliche und personelle Anwendungsbereich"
im Rahmen der Tagung "Das neue Umwelthaftungsrecht des Bundes und der Länder"
06.12.2007 Linz Präsentation der Ergebnisse des Teils "Vorsorge gegen Naturkatastrophen"
im Rahmen des 6. Praktiker-Workshops zum Projekt "Vorsorge, Abwehr Haftung und Versicherung bei Naturkatastrophen"
 
  2006
 
 
28.04.2006 Bregenz "Europäisches und Internationales Umweltrecht"
im Rahmen des Post-Graduate-Lehrgangs "Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht" auf Schloss Hofen
22.05. - 26.05.2006 Mainz "Ausgewählte Aspekte des UN-Kaufrechts anhand der Judikatur des OGH"
im Rahmen des Auslandsaufenthalts an der Universität Mainz
04.07.2006 Linz "Gestaltung von privatrechtlichen Übereinkommen im Rahmen wasserrechtlicher Verfahren"
im Rahmen der Tagung "Wasserrecht und Privatrecht - Ausgewählte Themen und Praxisbeispiele"
13.09.2006 Linz "Vorsorge - Planung und Genehmigung"
im Rahmen der 11. Österreichischen Umweltrechtstage zum Generalthema "Naturkatastrophen und Störfälle"
22.9.2006 Linz Mustervorlesung
im Rahmen der SIM (Studien- und Berufsinformationsmesse)
11.12.2006 Brüssel EMAS-incentives
im Rahmen der Leitung des gleichnamigen Workshops anlässlich der Revision der EMAS-V, auf Einladung der EG-Kommission
 
  2005
 
 
04.05.2005 Linz "Der Anwendungsbereich der neuen EU-Umwelthaftungs-RL" (
im Rahmen des Jour fixe des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht
24.05.2005 Linz "Der sachliche und personelle Anwendungsbereich der EG-Umwelthaftungsrichtlinie"
im Rahmen der Tagung "Umsetzung der neuen EG-Umwelthaftungsrichtlinie"
02.06.2005 Leoben "Umsetzungsanforderungen der neuen EG-Umwelthaftungsrichtlinie"
im Rahmen der Tagung "Risikomanagement"
16.09.2005 Wien "Die neue Wegekostenrichtlinie"
im Rahmen des Arbeitsausschusses für Verkehrsrecht
23.09.2005 Linz Mustervorlesung
im Rahmen der SIM (Studien- und Berufsinformationsmesse)
 
  2004
 
 

28.03.2004

Linz

"Europarechtliche Vorgaben im Klimaschutz" im Rahmen des Jour fixe des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht

23.04.2004

Ried

"Aktuelle europarechtliche Bemühungen in der Klimaschutzpolitik"
im Rahmen des 13. OÖ Klimabündnistreffens

25.05.2004 Linz "Dogmatik gesetzlicher Unterlassungsansprüche im Zivilrecht" (Habilitationskolloquum)
 
  2003
 
 
30.04.2003
Linz "Gentechnikrecht versus Landwirtschaft" 
im Rahmen des Jour fixe des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht
 
  2002
 
 
07.03.2002 Wien "Haftung des Umweltgutachters nach EMAS-V II und UMG"
im Rahmen der Veranstaltung EMAS-V II und UMG (Veranstalter BMLFUW und Denkstatt Wien)

10.04.2002

Linz

"Kennzeichnungspflichten bei gentechnisch veränderten Lebensmitteln"
im Rahmen des Jour fixe des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht

19.06.2002 Seitenstetten "Verfassungsrechtliche Grenzen der Privatisierung am Beispiel der Wasserwirtschaft"

06.09.2002

Linz

"Treibhausemissionshandel und Ordnungsrecht"
im Rahmen der 7. Österreichischen Umweltrechtstage

 
  2001
 
 
14.03.2001
Linz „Neues Umweltmanagementgesetz 2001"
im Rahmen des Jour fixe des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht
26.09.2001
Wien „Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Negativkennzeichnung"
im Rahmen des Symposiums „Gentechnikfrei erzeugte Lebensmittel in der Praxis"
06.12.2001
Linz „Die Verantwortung des Umweltgutachters nach EMAS-V II und UMG"
im Rahmen der internationalen Tagung „Nachhaltigkeit durch Umweltmanagement"
11.12.2001
Graz „Aktuelle Probleme des Nachbarrechts"
im Rahmen des „Grazer Privatrechtlichen Dialogs"
 
 
2000
 
 
29.3.2000
Linz "Neuerungen im EU-Umweltrecht nach dem Amsterdamer Vertrag" 
im Rahmen des Jour fixe des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht
 
  1999
 
 
3.3.1999
Schloß Kornberg (Feldbach, Stmk) "Integrierter Umweltschutz auf Europäischer Ebene" im Rahmen der Fachtagung Industrie: Integrierte lokale Vorhabensbewertung als Teil des proaktiven Genehmigungsverfahrens nach IPPC
11.3.1999
Linz "Europarechtliche Vorgaben des integrierten Umweltschutzes für ein einheitliches Betriebsanlagenrecht"
im Rahmen des Jour fixe des Vereins zur Förderung des Instituts für Umweltrecht
10.9.1999
Linz "Nachbarschutz im neuen Anlagenrecht"
im Rahmen der 4. Österreichischen Umweltrechtstage
15.9.1999
Wien  "Europarechtliche, verfassungsrechtliche und zivilrechtliche Aspekte eines neuen Anlagenrechts" (Volksanwaltschaft)