Publikationen (Themen) | Auftragsprojekte, Studien | "Recht der Umwelt" |
![]() |
Referenzen |
Ein Tätigkeitsbericht |
![]() |
||
Eigene Projekte | ||
![]() |
||
Grundlagenstudie
"Vorsorge, Abwehr, Haftung und Versicherung bei Naturkatastrophen" fertiggestellt im Frühjahr 2008 gefördert von: Bundesministerium für Justiz, Land Oberösterreich, Österreichischem Städtebund, Verband der Versicherungsunternehmen Österreichs (VVO), Verband der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ), Verbund - Austrian Hydro Power AG (AHP) Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, a.Univ.-Prof. Mag.Dr. Erika M. Wagner, Mag.Dr. Rainer Weiß |
||
![]() |
||
Im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW, ehemals Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie - BMUJF) | ||
![]() |
||
Vorschläge für eine Neugestaltung des Verkehrsrechts
im Hinblick auf ein nachhaltigeres Verkehrswesen |
||
![]() |
||
Novellierung der Strafbestimmungen des AWG |
||
Teilstudie Neukodifizierung
des Umweltrechts - Optionen für eine qualitative Weiterentwicklung
des österreichischen Rechts im Auftrag des BMUJF Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Claudia Diehl, Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner, Mag. Rainer Weiß |
||
![]() |
||
Expertise zur Neuerlassung des Umweltgutachter- und Standorteverzeichnisgesetzes
(UGStVG) |
||
Teilstudie "Rechtliche
Umsetzbarkeit von Maßnahmen zur Vermeidung kommunaler Abfälle
am Beispiel Wiens" im Rahmen der interdisziplinären Studie
"Potentiale und Maßnahmen zur Vermeidung kommunaler Abfälle
am Beispiel Wiens" im Auftrag der Universität für Bodenkultur, Institut für Wasservorsorge, Gewässerökologie und Abfallwirtschaft, Abteilung Abfallwirtschaft, diese im Auftrag des Magistrat Wien (MA 22 und MA 48) sowie des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie Bearbeiter:Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, o.Univ.-Prof. Dr. Heribert Franz Köck M.C.L., Univ.-Ass. Mag.Dr. Margit Hintersteininger, Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner, Mag. Rainer Weiß |
||
"Nachhaltigkeitsstudie über bestimmte ökonomische
Instrumente des Umweltschutzes / rechtliche Rahmenbedingungen am Beispiel
Wasserrecht" |
||
Studie "Umweltmediation im
österreichischen Recht: Grundlagen Potential Instrumente"
als Bietergemeinschaft in Zusammenarbeit mit Mag.Dr. Wilhelm Bergthaler (Rechtsanwälte Haslinger / Nagele & Partner), Dipl.-Ing. F. Pichler und Ing. Harald Hittinger (Hittinger & Pichler - Communication & Environment) im Auftrag des BMLFUW Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Christoph Grumböck |
||
Studie |
||
Im Auftrag des Bundesministeriums fürVerkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) | ||
Rechtswissenschaftliches
Gutachten im Rechtsgebiet Zivilrecht / Arbeitsrecht im Rahmen des
BMVIT-Projektes "I2 - Intelligente Infrastruktur", Projekt
44: Rechtliche Rahmenbedingungen für den Aufbau und Betrieb Intelligenter
Infrastruktur im Auftrag des Kuratoriums für Schutz und Sicherheit, dieses im Auftrag des BMVIT Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Rainer Weiß |
||
"Produkt Service System
- Wasser: Rechtliche Fragen" im Rahmen des Projektes "Produkt
Service System - Wasser" im Auftrag der Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, diese im Auftrag des BMVIT Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Rainer Weiß |
||
Im Auftrag von Global 2000 | ||
Rechtsgutachten "Mögliche
legistische Maßnahmen zum Schutz der biologischen und gentechnikfreien
konventionellen Landwirtschaft in Österreich vor Kontaminationen und
Verunreinigungen mit GVO unter Berücksichtigung des EU-Rechts und der
WTO-Verträge" Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner |
||
Im Auftrag von Greenpeace | ||
Studie "Kompetenzrechtliche
Grundlagen für die Regelung von Maßnahmen zum Schutz der biologischen
und gentechnikfreien konventionellen Landwirtschaft in Österreich vor
Kontaminationen und Verunreinigungen mit GVO mit dem Schwerpunkt der Umsetzbarkeit
gentechnikfreier Zonen auf Landesebene" Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner |
||
Im Auftrag von Univ.-Prof. Dr. Walter W. Kofler, Institut für Sozialmedizin, Universität Innsbruck | ||
Rechtsgutachten über
die Zulässigkeit zusätzlichen Eisenbahnlärms durch Neuanlagen Bearbeiter: Mag. Dr. Erika M. Wagner |
||
Im Auftrag der OÖ Umweltlandesrätin | ||
Rechtsgutachten Mobilfunkanlagen
im Lichte des OÖ Baurechts und des OÖ Naturschutzrechts" im Auftrag der OÖ Umweltlandesrätin Ursula Haubner Bearbeiter: Mag. Dr. Erika Wagner |
||
Stellungnahme zur Vereinbarkeit
der vertraglichen Vereinbarung eines Bringsystems für Hausabfälle
mit dem OÖ Abfallwirtschaftsgesetz im Auftrag der OÖ Umweltlandesrätin Ursula Haubner Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Rainer Weiß |
||
Broschüre "Beweissicherung
Kernkraftwerk Temelin - Zwischenbericht 2001 - Haftungsfragen"
Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner |
||
Rechtsgutachten "Zivilrechtliche
Abwehrklagen gegen das Atomkraftwerk Temelin" Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner |
||
Im Auftrag privater Auftraggeber | ||
Rechtsgutachten zur geplanten
Erneuerung und Erweiterung eines Fernheizkraftwerkes mit Kraft-Wärme-Kopplung
Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner, Mag. Rainer Weiß |
||
Im Auftrag des Stmk Umweltanwaltes | ||
Handbuch über die behördliche
Auskunftspflicht gegenüber der Umweltpolizei Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Claudia Diehl, Mag.DDr. Burkhard Enzelsberger, Mag. Anna Richtsfeld, Mag. Rainer Weiß |
||
Rechtsgutachten über die UVP-Pflicht
einer geänderten Trassenführung einer 380 kV-Leitung durch die
Oststeiermark Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Anna Richtsfeld |
||
Stellungnahme
zum Entwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Jugend und Familie eines
Bundesgesetzes, mit dem das Abfallwirtschaftsgesetz geändert wird (Abfallwirtschaftsgesetz-Novelle
1999) Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner, Mag. Rainer Weiß |
||
Rechtsgutachten über die Zulässigkeit
von Großveranstaltungen im Grazer Stadtpark ("Paßamtswiese")
Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Rainer Weiß |
||
Rechtsgutachten über die UVP-Pflicht
einer geänderten Trassenführung einer 380 kV-Leitung durch die
Oststeiermark nach neuer Rechtslage (UVP-G 2000) Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Univ.-Ass. Mag.Dr. Erika M. Wagner, Mag. Rainer Weiß |
||
Im Auftrag des World Wildlife Fund (WWF) | ||
"Die rechtliche Implementierung
der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in den österreichischen Rechtsbestand" Bearbeiter: Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, Mag. Christoph Grumböck, Mag. Rainer Weiß Die Ergebnisse dieses Rechtsgutachtens haben teilweise in den Kurzkommentar zum WRG idF der WRG-Novelle 2003 Eingang gefunden. |
||