Lehre - Aktuelle LVA
Sommersemester 2011
 
Übersicht
 
 
 
Studienschwerpunkt Umweltrecht
 
 Übersicht
 
LVA-Nr Titel Std Wer Tag und Zeit
140.164 Wasserschutzrecht 1.00 Trauner Mo 07.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
Mo 14.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
Mo 21.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
Mo 28.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
190.020 Betriebliches Umwelthaftungsrecht 1.00 Kerschner Fr 11.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
Sa 12.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
Fr, 18.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
140.254 Umweltsteuern 1.00  Bieber Mi 16.03.11, 15:30 - 18:45, UC 6
Do 17.03.11, 15:30 - 18:45, HS 3
Fr 18.03.11, 15:30 - 18:45, HS 3
140.039 Abfallwirtschaftsrecht 1.00  Hauer Fr 25.03.11, 08:30 - 14:30
Fr 08.04.11, 08:30 - 14:30
195.014 Umweltprivatrecht - Besonderer Teil 1.00 Wagner Fr 27.05.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
Sa 28.05.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
140.250 Bodenschutzrecht, insb Landwirtschaftsrecht (nur alter Studienplan) 1.00 Poltschak Fr 06.05.11, 10:15 - 16:15, HS 11
Fr 20.05.11, 08:30 - 14:30, K 033C
140.249 Umweltanlagenrecht 2.00 Hauer / Nußbaumer Fr 03.06.11, 08:30 - 17:00, HS 6
Fr 10.06.11, 08:30 - 17:00, HS 6
Fr 24.06.11, 08:30 - 17:00, MT 128
190.028 Verkehrs- und Energierecht 1.00  Wagner Fr 17.06.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
Sa 18.06.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
 
Hier können Sie sich ab 14. Februar 2011 direkt im KUSSS für den Studienschwerpunkt anmelden.
Anmeldeschluss
ist bei den vom IUR direkt angebotenen LVA jeweils am Tag vor dem ersten Termin der entsprechenden LVA um 12:00 Uhr.

Die fehlenden Räume werden so bald wie möglich ergänzt.

 
Die einzelnen Lehrveranstaltungen im Detail
 
Titel Wasserschutzrecht
LV-Nr
140.164
Vortragende(r) a.Univ.-Prof. Dr. Gudrun Trauner Wochenstunden 1
Zeit und Ort Montag, 07.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
Montag, 14.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
Montag, 21.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
Montag, 28.03.11, 10:00 - 12.15, Petrinum
LVA-Prüfung Montag, 04.04.11, 17:15 - 18:00, Raum wird rechtzeitig bekanntgegeben
Einstiegs-
voraussetzungen
Fachprüfung Öffentliches Recht I
Ziele der LV Vertrautheit der Studierenden mit der Struktur des Wasserrechts, insbesondere hinsichtlich Schutz und Reinhaltung der Gewässer
Inhalt der LV Grundzüge des Gewässerschutzes nach WRG 1959

top

Titel Betriebliches Umwelthaftungsrecht
LV-Nr
190.020
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner Wochenstunden 1
Zeit und Ort Freitag, 11.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
Samstag, 12.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
Freitag, 18.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
LVA-Prüfung Freitag, 01.04.11, 09:30 - 11:00, Petrinum
Einstiegs-
voraussetzungen
Grundkenntnisse des Bürgerlichen Rechts, insb des Schadenersatzrechts und des Sachenrechts
Ziele der LV Grundlagen der betrieblichen Umwelthaftung und von Umweltmanagementsystemen
Inhalt der LV Betriebliches Immissionsschutzrecht; anlagenbezogenes Nachbarrecht des ABGB; Verschuldens- und Gefährdungshaftung; Umweltschutzbeauftragte; betriebliche Umweltschutzmanagementsysteme; Aufgaben und Haftung der Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter;
Anmerkung Diese Lehrveranstaltung entspricht der Lehrveranstaltung „Betriebliches Umwelthaftungsrecht und Umweltmanagement“ im Bachelorstudium Wirtschaftsrecht.

top

Titel Umweltsteuern
LV-Nr
140.254
Vortragende(r) Mag. Thomas Bieber Wochenstunden 1
Zeit und Ort Mittwoch, 16.03.11, 15:30 - 18:45, UC 6
Donnerstag, 17.03.11, 15:30 - 18:45, HS 3
Freitag, 18.03.11, 15:30 - 18:45, HS 3
LVA-Prüfung Mi, 11.5.11, 15:30 - 17:00 Uhr, UC 6
Einstiegs-
voraussetzungen
Grundkenntnisse des Steuerrechts, Europarechts und öffentlichen Rechts
Ziele der LV Einführung in die Grundlagen der Umweltsteuern.
Inhalt der LV Begriff und Funktion; europa- und verfassungsrechtliche Grenzen; Energiesteuern; Besteuerung von Abfall; Besteuerung des Verkehrs; Ökologisierung des Steuersystems.
Literatur Wird in der LVA bekanntgegeben.

top

Titel Abfallwirtschaftsrecht
LV-Nr
140.039
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer Wochenstunden 1
Zeit und Ort Freitag, 25.03.11, 08:30 - 14:30, Raum wird rechtzeitig bekanntgegeben
Freitag, 08.04.11, 08:30 - 14:30, Raum wird rechtzeitig bekanntgegeben
LVA-Prüfung Freitag, 06.05.11, 08:15 - 09:00, Raum wird rechtzeitig bekanntgegeben
Nachklausur: Freitag, 30.09.11, 08:30 - 09:15, Raum wird rechtzeitig bekanntgegeben
Einstiegs-
voraussetzungen
---
Ziele der LV Kenntnisse des österreichischen Abfallwirtschaftsrechts
Inhalt der LV Abfallwirtschaftsrecht
Literatur Bergthaler/Wolfslehner (Hrsg), Das Recht der Abfallwirtschaft, 2. Auflage (2004)

top

Titel Umweltprivatrecht - Besonderer Teil
LV-Nr
195.014
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner Wochenstunden 1
Zeit und Ort Freitag, 27.05.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
Samstag, 28.05.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
LVA-Prüfung Donnerstag, 09.06.11, 17:15 - 18:45, HS 6
Einstiegs-
voraussetzungen
Grundkenntnisse im Schadenersatzrecht und im Sachenrecht sowie im Internationalen Privatrecht
Ziele der LV Vertiefte Kenntnisse in den Gebieten des Umweltprivatrechts
Inhalt der LV Sonderhaftungsnormen (ReichshaftpflichtG; WRG 1959; ForstG; ProdukthaftungsG; MineralrohstoffG; AtomhaftungsG; Gentechnikhaftung; Bundes-Umwelthaftungsgesetz); Vertragsumweltschutz (Selbstverpflichtungen der Wirtschaft; Umweltmediationsvereinbarungen); Servitutsrecht; Internationales Nachbarrecht
Diese LVA baut auf der LVA "Umweltprivatrecht - Allgemeiner Teil" (Wintersemester) auf und setzt die Kenntnisse aus dieser LVA voraus.
Prüfungsmodus schriftliche Prüfung, aktive Mitarbeit
Literatur VF-IUR (Hrsg), Rechtsquellensammlung Umweltrecht, 3.Auflage (2010); Gimpel-Hinteregger, Grundlagen der Umwelthaftung; Jabornegg, Bürgerliches Recht und Umweltschutz, Gutachten zu 9. ÖJT; Kerschner/Wagner, Nachbarrecht, in: Straube/Aicher (Hrsg), Handbuch Bauvertrags- und Bauhaftungsrecht; Kerschner, Umwelthaftungssysteme des geltenden österreichischen Rechts, in: Hanreich/Schwarzer (Hrsg), Umwelthaftung, 42 ff; Wagner, Gesetzliche Unterlassungsansprüche im Zivilrecht; Rummel/Kerschner, Umwelthaftung im Privatrecht; Kerschner, Nachbarrecht im Spannungsfeld zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht, JBl 1994, 781; Kerschner (Hrsg), Haftung bei Deponien; Lindner, Privates Umweltrecht - Ausgewählte Fragen des Nachbarrechts und der Umwelthaftung, in: Raschauer/Wessely, Handbuch Umweltrecht; Wagner, Die Betriebsanlage im Nachbarrecht; Kerschner, Zum Entwurf eines Bundes-Umwelthaftungsgesetzes, RdU 2007/18, 49; Kleewein, Die Umweltbeschwerde nach dem Entwurf eines neuen B-UHG, RdU 2007/33, 76
Seit 1994 Zeitschrift "Recht der Umwelt" (RdU) (jährlich 6 Hefte)

top

Titel Bodenschutzrecht, insbesondere Landwirtschaftsrecht (nur alter Studienplan)
LV-Nr
140.250
Vortragende(r) Univ.-Ass. Mag.Dr. Elisabeth Poltschak Wochenstunden 1
Zeit und Ort Freitag, 06.05.11, 10:15 - 16:15, HS 11
Freitag, 20.05.11, 08:30 - 14:30, K 033C
LVA-Prüfung Dienstag, 07.06.11, 17:15 - 18:45, MT 226
Nachklausur: Dienstag, 28.06.11, 17:15 - 18:45, MT 226
Einstiegs-
voraussetzungen
Grundkenntnisse des öffentlichen Rechts
Ziele der LV Vermittlung von Grundkenntnissen im Bodenschutzrecht
Inhalt der LV Bodenschutzrecht, insbesondere Landwirtschaftsrecht
Literatur Wird in der LVA bekanntgegeben.

top

Titel Umweltanlagenrecht
LV-Nr
140.249
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Andreas Hauer /
RA Mag.Dr. Markus Nußbaumer
Wochenstunden 2
Zeit und Ort Freitag, 03.06.11, 08:30 - 17:00, HS 6
Freitag, 10.06.11, 08:30 - 17:00, HS 6
Freitag, 24.06.11, 08:30 - 17:00, MT 128
LVA-Prüfung Freitag, 01.07.11, 08:30 - 10:00, HS 4
Nachklausur: Freitag, 30.09.11, 09:15 - 11:45, HS 9
Einstiegs-
voraussetzungen
Grundkenntnisse des (Umwelt-)Verwaltungsrechts,
Fachprüfung Öffentliches Recht I
Ziele der LV Vermittlung der Grundstrukturen des österreichischen Anlagenrechts
Inhalt der LV Anlagenrechtliche Vorschriften, insb §§ 74 ff GewO 1994, MinroG,
UVP-G

top

Titel Verkehrs- und Energierecht
LV-Nr
190.028
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner Wochenstunden 1
Zeit und Ort Freitag, 17.06.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
Samstag, 18.06.11, 09:15 - 15:15, Petrinum
LVA-Prüfung Montag, 27.06.11, 17:15 - 18:45, HS 6
Einstiegs-
voraussetzungen
---
Ziele der LV Vermittlung der Grundkenntnisse im Verkehrs- und Energierecht
Inhalt der LV Europäisches Verkehrsrecht; Kompetenzlage; Straßen-, Eisenbahn-, Schiffahrts- und Luftverkehrsrecht; Immissionsschutz bei Verkehrsanlagen; Europäisches Energierecht; Kompetenzlage; Energielenkungsgesetz; Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsG; Ökostromgesetz; Gaswirtschaftsgesetz
 
 
 
 
Bachelorstudium Wirtschaftsjurist
 

top

Titel VO Betriebliches Umwelthaftungsrecht und Umweltmanagement
LV-Nr
190.020
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner Wochenstunden 1
Zeit und Ort Freitag, 11.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
Samstag, 12.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
Freitag, 18.03.11, 08:30 - 12:00, Petrinum
LVA-Prüfung Freitag, 04.04.11, 09:30 - 11:00, Petrinum
Einstiegs-
voraussetzungen
Grundkenntnisse des Bürgerlichen Rechts, insb des Schadenersatzrechts und des Sachenrechts
Ziele der LV Grundlagen der betrieblichen Umwelthaftung und von Umweltmanagementsystemen
Inhalt der LV Betriebliches Immissionsschutzrecht; anlagenbezogenes Nachbarrecht des ABGB; Verschuldens- und Gefährdungshaftung; Umweltschutzbeauftragte; betriebliche Umweltschutzmanagementsysteme; Aufgaben und Haftung der Umweltbetriebsprüfer und Umweltgutachter;

top

Titel Bachelor-Proseminar Betriebliches Umwelthaftungsrecht und Umweltmanagement
LV-Nr
195.100
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner / Dr. Maria Christine Pree Wochenstunden 1
Zeit und Ort Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
LVA-Prüfung  
Einstiegs-
voraussetzungen
---
Ziele der LV  
Inhalt der LV  

top

 
 
 
 
Masterstudium Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen
 

top

Titel Nachbarrecht und haftungsrechtliche Aspekte der Biotechnologie und Gentechnik
LV-Nr
195.130
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner Wochenstunden 1
Zeit und Ort Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
LVA-Prüfung wird rechtzeitig bekanntgegeben
Einstiegs-
voraussetzungen
---
Ziele der LV  
Inhalt der LV  

top

Titel Qualitätssicherungs- und Produkthaftungsrecht
LV-Nr
195.150
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner Wochenstunden 1
Zeit und Ort Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben
LVA-Prüfung wird rechtzeitig bekanntgegeben
Einstiegs-
voraussetzungen
---
Ziele der LV  
Inhalt der LV  

top

   
 
 
 
Sonstige Lehrveranstaltungen mit Umweltrechtsbezug
 

top

Titel Diplomand(inn)en und Dissertand(inn)en-Seminar Umweltrecht
LV-Nr
195.101
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner / Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner Wochenstunden 1
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben
LVA-Prüfung wird rechtzeitig bekanntgegeben
Einstiegs-
voraussetzungen
---
Ziele der LV  
Inhalt der LV  

top

Titel VO Recht der Bio- und Gentechnik an Pflanzen und Tieren
LV-Nr
140.055
Vortragende(r) Univ.-Prof. Dr. Erika M. Wagner / Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer Wochenstunden 1
Zeit und Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben
LVA-Prüfung wird rechtzeitig bekanntgegeben
Einstiegs-
voraussetzungen
---
Ziele der LV  
Inhalt der LV  
 
 

top