|
- Voraussetzungen
- Abschluss eines Bakkalaureats-, Magister- oder Diplomstudiums,
eines gleichwertigen Studiums oder neben entsprechender Berufserfahrung
eine vergleichbare Qualifikation.
- Zielsetzung
- Konfliktsituation frühzeitig erkennen und analysieren
- Professioneller Umgang mit differenzierten Konfliktsituationen
sowie deren Wandlung
- Grundlagen und Instrumente der Mediation verstehen und in der
Praxis kompetent anwenden können.
- Mediation und Konfliktmanagementsysteme in den unterschiedlichsten
Anwendungsfeldern auch international kennen lernen
und für die eigenen beruflichen Handlungsfelder nutzen.
- Einübung von Grundhaltungen professionellen und effektiven
deeskalierenden Vorgehens und Verhaltens in komplexen Berufssituationen
- Mediatorisches Denken und Handeln sowohl beruflich als auch privat
gewinnbringend einsetzen
- Stärkung der persönlichen Konfliktlösungs- und
Steuerungskompetenz
- Umsetzung mediativer Techniken in Führungs- und Leitungspositionen
- Erfolgreiches Management von Organisationen im Bereich Konfliktprävention
- Installation von Konfliktmanagementsystemen
- Aufbau und Steuerung von Konfliktmanagement und Mediationsverfahren
- Abschluss
- Professional Master of Mediation (PMM)
- Dauer
- Curriculum
- Weitere
Informationen
|