15. Österreichische Umweltrechtstage
| Das Institut für Umweltrecht lädt ein | 
| zum Generalthema | 
| Energieeffizienz - | 
| Neue Herausforderungen für Behörden, Betriebe und Gemeinden | 
| Datum | Mittwoch, 8. September und Donnerstag, 9. September 2010 | |
| Ort | Universität Linz, Uni-Center | |
| Veranstalter | Institut für Umweltrecht der Johannes Kepler Universität 
      Linz Verein zur Förderung des Instituts für Umweltrecht Gesellschaft für Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH (Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes - ÖWAV) | |
| Leitung | Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner o.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer | |
| Inhalt | Europa ist die Verpflichtung eingegangen, bis 2020 sowohl 
      den Primärenergie-verbrauch als auch die Treibhausgasemissionen um 
      20 % zu senken und den Anteil an erneuerbaren Quellen auf 20 % anzuheben 
      ("20-20-20-Ziel"). Die 15. Österreichischen Umweltrechtstage widmen sich den konkreten Umsetzungsanforderungen in den Schlüsselsektoren, nämlich der Industrie sowie dem öffentlichen und privaten (Gebäude-)Bereich. Zentral sind dabei die nationalen Aktionen für Energieeffizienz sowie Optionen einer ganzheitlichen Energie-effizienzpolitik. Aktuellstes Umweltrecht in Gesetzgebung und Rechtsprechung bildet wieder das traditionelle Highlight. | |
|  Programm | ||
| Mi 08.09.10 | Registrierung und Begrüßungskaffee | |
| 10:00 - 10:10 | Begrüßung und Eröffnung Präs. GF DI Roland Hohenauer, Büro Dr. Lengyel ZT GmbH, für den ÖWAV Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, JKU Linz | |
| Block I: Aktuelles im Umweltrecht - Teil 1 | ||
| 10:10 - 10:45 | Neue Entwicklungen im Europarecht Ass.-Prof. Dr. Verena Madner, WU Wien | |
| 10:45 - 11:10 | Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht - Judikatur 
      (einschließlich Entscheidungen des Umweltsenats) Univ.-Prof. MMag. Dr. Eva Schulev-Steindl, LL.M., BOKU Wien | |
| 11:10 - 11:30 | Fragen und Diskussion | |
| 11:30 - 12:00 | Kaffeepause | |
| 12:00 - 12:40 | Neue Entwicklungen im öffentlichen Recht - Gesetzgebung Mag.Dr. Matthias Köhler, NH Niederhuber Hager Rechtsanwälte GmbH RA Mag.Dr. Herwig Hauenschild, KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH Wien | |
| 12:40 - 13:00 | Fragen und Diskussion | |
| 13:00 - 14:15 | Mittagspause | |
| Block II: Energieeffizienz - Neue Herausforderungen für Behörden, Betriebe und Gemeinden | ||
| 14:15 - 14:45 | Energieeffizienz im Gemeinschaftsrecht - Vorgaben und neue 
      Entwicklungen Dipl.-Ing. Dr. Karl Kellner, Europäische Kommission, GD Energie, Direktion New and Renewable Energy Sources, Energy Efficiency and Innovation | |
| 14:45 - 15:15 | Chancen und Grenzen der Energieeffizienz aus technischer 
      Sicht a.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Werner, Technische Universität Wien | |
| 15:15 - 15:45 | Fragen und Diskussion | |
| 15:45 - 16:15 | Kaffeepause | |
| 16:15 - 17:00 | Energieeffizienz - Herausforderungen an das österreichische Recht Ass.-Prof. Dr. Verena Madner, Wirtschaftsuniversität Wien / Dr. Wolfgang Urbantschitsch, Energie-Control GmbH Wien | |
| 17:00 - 17:15 | Fragen und Diskussion | |
| 20:15 | Donauschifffahrt mit Abendempfang der Tagungsteilnehmer durch das Land Oberösterreich und die Stadt Linz und Verleihung des "Österreichischen Umwelt- und Technikrechts-Preises 2010" (Voranmeldung unbedingt erforderlich) | |
| Do 09.09.10 | Block III: Workshops A und B | |
| 09:00 - 10:45 | Workshop A: Energieeffizienz im Betrieb Leitung und Impulsreferat: RA Dr. Wilhelm Bergthaler, Haslinger/Nagele & Partner Rechtsanwälte GmbH Statements: Dipl.-Ing. Franz Neubacher, UV&P Umweltmanagement-Verfahrenstechnik Neubacher & Partner GmbH Dipl.-Ing. Franz Zechner, Ingenieurbüro für Verfahrenstechnik | |
| 09:00 - 10:45 | Workshop B: Energieeffizienz in der Raumordnung und im Gebäudebereich | |
| 10:45 - 11:05 | Kaffeepause | |
| Block IV: Aktuelles im Umweltrecht - Teil 2 | ||
| 11:05 - 11:50 | Aktuelles zum Umweltprivatrecht Univ.-Prof. Dr. Ferdinand Kerschner, JKU Linz | |
| 11:50 - 12:15 | Fragen und Diskussion | |
| 12:15 - 13:15 | Mittagspause | |
| 13:15 - 13:45 | Neue Entwicklungen im Wasserrecht - ein Überblick Mag. Charlotte Vogl, Lebensministerium | |
| 13:45 - 14:15 | Neue Entwicklungen im Abfallrecht - ein Überblick Mag. Evelyn Wolfslehner, Lebensministerium | |
| 14:15 - 14:45 | Fragen und Diskussion | |
| Schlussworte | ||
| Anmeldung | Sie können sich beim Östereichischen Wasser- und 
      Abfallwirtschaftsverband anmelden (per Post mit Anmeldeabschnitt, per Fax 
      an 01 / 535 40 64, per mail an waschak@oewav.at 
      oder per ONLINE-ANMELDUNG 
      ). Das Programm im PDF-Format samt Anmeldeabschnitt können Sie hier downloaden. | |
| Information | Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband, A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5/4, Tel.: 01 / 535 57 20; Fax 01 / 535 40 64, email waschak@oewav.at Institut für Umweltrecht, Universität Linz, A-4040 Linz, Altenberger Straße 69, Tel.: 0732 / | |



